Urlaub- Wohin mit den Gefiederten ??
Das ganze Jahr fiebert man darauf hin, arbeitet Tag für Tag, kreist jeden einzelnen rot im Kalender an, die Kringel häufen sich. Und dann ist er endlich da- der Urlaub.Viele träumen dabei von Sonne, Sommer und Meer und ganz viel weißem Sandstrand. Surfen, Sonnen und das süße Nichts Tun steht auf dem Tagesprogramm. Fremde Kulturen, andere Sitten kennen lernen natürlich auch.
Doch dann bleibt da noch die große Frage - Wohin mit den lieben Geiern?
Fest steht, dass Sommer, Sonne, Strand und Sonnenöl wohl nicht das richtige für die Kleinen sind. Auch das Surfen sollten sie vielleicht - außer im heimischen Badehäuschen - unterlassen.
Mitnehmen kann man sie natürlich auch nicht, auch wenn ihr Gepäck wohl recht sparsam wäre und man am Flughafen deshalb kein Übergewicht bezahlen müsste.
Nur wohin?
Zur netten Nachbarin, die zwar noch nie einen Vogel besessen hat, dafür aber eine nette Katze und sich quasi mit einem "Ach, das kann ja nicht so schwer sein, denen einfach ein bisschen Körnchen geben." selbst anbietet, nach den Kleinen zu sehen? Da kommt einem bei dem Gedanken bei der netten Katze wohl das kalte Grausen und man lehnt erst mal dankend ab.
Zu den Eltern, die bis zum Auszug des eigenen Federlosen Nachwuches zwangsweise Welli Erfahren sind? Denen aber dann doch die Federn und der Dreck zuviel sind?
Oder sie einfach zu Hause lassen und die Betreuung zu Hause machen lassen? In den eigenen vier Wänden? Die Wellis hätten keinen Umzungsstress und wären in ihrer gewohnten Umgebung. Hätten vielleicht sogar täglichen Freiflug und nur das Bodenpersonal würde wechseln. Wenn das Bodenpersonal denn mitspielt.
Dann hat man vielleicht noch einen Welli im Käfig sitzen, der eventuell täglich Medikamente braucht oder inhallieren muss oder aus einem anderen Grund besondere Pflege braucht. Das tägliche Fangen wäre dann wahrscheinlich nicht nur für den Welli Stress.
Oder vielleicht doch lieber mal nach einem wirklich Welli-Erfahrenen umschauen, der sich genauestens mit den Bedürfnissen der Pieper auskennt und nicht nur vielleicht alle 2 Tage mal den Futter- und Trinknapf nachfüllt? Auch wenn man dafür vielleicht die lieben Pieper einpacken und mit ihnen ein paar Minuten durch die Gegend fahren muss? Für eine optimale Betreuung jeder Zeit.
Man fühlt sich auf alle Fälle wohler, wenn man einen lieben Menschen findet, der sich wirklich mit Wellis auskennt und vielleicht auch selber welche besitzt und sie solange wie seine eigenen behandelt, bis man erholt aus dem Urlaub wieder zurück ist.
Die kilometer- und seitenlangen Listen "Was darf der Welli essen und was nicht" und "Der richtige Umgang mit dem Welli" "Täglicher Freiflug" und "Notfallnummern", wie z. B. die des vogelkundigen Tierarztes, der den Pieper vielleicht auch schon kennt - können zumindest bis auf die Telefonnnummerliste vielleicht getrost und mit gutem Gewissen wieder eingesteckt werden, wenn man einen wirklich vogelkundigen Federlosen vor sich stehen hat.
Außerdem wird man dann vielleicht weniger schräg angeschaut, wenn man mit Sack und Pack- sprich mit Wellibaum, Wellispielzeug, Wellikäfig, Wellikeksen, Wellifutter, Welli-Kolbenhirse und so weiter und so fort- vor der Tür steht und in der anderen Hand den Transportkäfig mit zwei vergnügt zwitschernden Wellis.
Nachdem ich auch schon mal in diese Situation gekommen bin- wohin mit den Wellis, wenn der Urlaub vor der Tür steht und schon ungeduldig klopft. Ich habe bisher meine Wellis nur in Welli-erfahrene Hände gegeben, da ich selbst einen Welli besitze, der eine Zeitlang täglich inhallieren musste und dafür gefangen werden musste. Und das möchte man ungern jemandem zumuten, der das noch nie gemacht hat. Die Listen mit Telefonnummern (der eigenen, die des Hotels und natürlich die des vogelkundigen Tierarztes) lässt man dann doch da. Zur eigenen Beruhigung.
Na dann - schönen Urlaub!
Der Artikel wurde am 11.08.2012 von veröffentlicht in der Kateogie: Tipps und Tricks.
Ähnliche Artikel in diesem Blog
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 10/2015 vom 08.03.2015
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 11/2015 vom 15.03.2015
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 38/2015 vom 20.09.2015
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 49/2015 vom 06.12.2015
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 06/2017 vom 12.02.2017
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 10/2015 vom 08.03.2015
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 11/2015 vom 15.03.2015
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 38/2015 vom 20.09.2015
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 49/2015 vom 06.12.2015
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 06/2017 vom 12.02.2017
Blueberry aus NRW (15.08.2012 - 00:27)
Die Urlaubsbetreuung ist wirklich keine einfache Sache. Zum Glück wohnt meine Familie und viele Freunde in unmittelbarer Nachbarschaft - so habe ich immer einen Vogelsitter parat :) Über unser Forum forum.welli.net kann man übrigens auch Kontakte zu Vogelhaltern in der Nähe knüpfen, die eine Urlaubsbetreuung machen!