Zahm im Schwarm?
Immer noch hört man oft das Vorurteil, daß mehrere Wellensittiche in Paar- oder Schwarmhaltung nicht zahm würden oder es viel länger dauern würde als bei nur einem Wellensittich.Dazu kann ich nur sagen: Das ist Blödsinn! Wirklich!
Es gibt zwei Faktoren, von denen abhängig ist, ob und wie zutraulich ein Wellensittich wird.
1. Seinen Charakter. Denn nicht jeder Welli faßt das nötige Zutrauen, um etwa auf die Hand oder dergleichen zu kommen. Dabei ist es egal, ob Einzel- oder Schwarmvogel. Andere brauchen einfach sehr lange und es hilft ihnen, wenn sie bei ihren Artgenossen sehen, daß denen nichts passiert, wenn sie sich ihrem Menschen nähern.
2. Es spielt eine große Rolle, wie intensiv man sich mit seinen Wellensittichen beschäftigt. Je besser sie einen kennen, desto besser können sie ihren Menschen einschätzen und desto leichter vertrauen sie ihm.
Zu erwarten, daß ein frisch eingezogener Wellensittich nach ein, zwei Tagen auf die Hand kommt, setzt Ansprüche an das Tier, die es meist nicht erfüllen kann. Es braucht eben seine Zeit.
Gerade Kindern wird ein solcher Vogel dann leider schnell langweilig.
Nur: Wie ist es denn, wenn man als Mensch z.B. umzieht, auf einmal auf eine neue Schule geht oder einen neuen Arbeitsplatz hat? Es gibt Menschen, die leben sich sehr schnell ein, andere sind lange Zeit schüchtern und tauen nicht so recht auf. Und genau so ist es eben auch bei unseren Wellis.
Und jetzt noch einmal zurück zum Anfang: Auch mehrere Wellensittiche in einem Schwarm werden zahm! Die Schüchternen schauen sich das Verhalten von den Mutigeren ab, wenn sie erkennen, daß ihnen keine Gefahr droht.
Hier der Beweis. Bei uns leben 12 Wellensittiche und so schaut es aus, wenn sie Kolbenhirse bekommen:

Hier Lara und Kevin-Marcel. Lara müßte eigentlich gar nicht selbst auf die Hand kommen, da Kevin-Marcel sie nach dem Fressen sowieso noch einmal füttert.

Lara, Erik, Kevin-Marcel und Tristan - langsam wird es etwas eng.

Unser Lutino-Hahn Sergej - heute war er zum ersten Mal auf der Hand. Er hat die Anderen vorher genau beobachtet und sich dann auch selbst getraut.

Und zum Schluß unsere kleine Ella. Auch sie ist auf diesem Foto das erste Mal auf die Hand gekommen und auch sie hat sich das von den "Großen" abgeschaut.
Neben diesen sechs Piepern kommen sonst gern auch noch zwei weitere, Finn und Grisu, auf die Hand. Die hatten aber heut anscheinend besseres zu tun.
Und jetzt sage doch noch mal bitte Einer, daß mehrere Vögel in einem Schwarm nicht zutraulich werden!
Der Artikel wurde am 18.01.2010 von veröffentlicht in der Kateogie: Haltungsblog.
Ähnliche Artikel in diesem Blog
Es ist schön Wellensittiche zu haben ! vom 29.11.2010
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 14 / 2011 vom 11.04.2011
Zahm im Schwarm? Na klar! vom 22.04.2011
Zahm geht auch im Schwarm vom 16.05.2014
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 13 / 2014 vom 30.03.2014
Es ist schön Wellensittiche zu haben ! vom 29.11.2010
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 14 / 2011 vom 11.04.2011
Zahm im Schwarm? Na klar! vom 22.04.2011
Zahm geht auch im Schwarm vom 16.05.2014
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 13 / 2014 vom 30.03.2014
Cybercat aus Ostalbkreis (18.01.2010 - 12:43)
Eine tolle Rasselbande hast du da - Glückwunsch!

Blueberry aus NRW (01.02.2010 - 12:06)
Ich kann deinen Erfahrungen nur voll und ganz zustimmen. Ich habe zwar nur zwei Wellis, aber die sind dafür direkt zusammen eingezogen - und nach ein paar Tagen haben sie sich zum ersten Mal auf die Hand getraut.
Obwohl ich meinen kleinen Welliherrn krankheitsbedingt häufig mit der Hand fangen musste, um ihm Medikamente zu verabreichen, kommt er immer noch auf meinen finger, um sich Leckerbissen abzuholen!
Wer auch immer den Mythos in die Welt gesetzt hat, dass mehrere Wellis nicht zahm würden, erzählt schlicht und ergreifend Quatsch. Tausende Wellihalter können das bestätigen ;)
Und selbst wenn die Vögel nicht zutraulich werden sollten - in einem kleinen Schwarm gibt es trotzdem genug zu sehen, um die Vögel keinesfalls langweilig werden zu lassen!
Obwohl ich meinen kleinen Welliherrn krankheitsbedingt häufig mit der Hand fangen musste, um ihm Medikamente zu verabreichen, kommt er immer noch auf meinen finger, um sich Leckerbissen abzuholen!
Wer auch immer den Mythos in die Welt gesetzt hat, dass mehrere Wellis nicht zahm würden, erzählt schlicht und ergreifend Quatsch. Tausende Wellihalter können das bestätigen ;)
Und selbst wenn die Vögel nicht zutraulich werden sollten - in einem kleinen Schwarm gibt es trotzdem genug zu sehen, um die Vögel keinesfalls langweilig werden zu lassen!
Romy Schmidt aus Ilmenau (05.05.2011 - 00:59)
Ich habe vor drei Wochen einen Welli geschenkt bekommen. Sie war mittlerweile so das ich die Hand rein halten konnte ohne das sie Panik bekommt. Konnte sie auch schon am Bauch streicheln, was ihr gefallen hat. Nun habe ich seit 5 Tagen einen zweiten, da ich sie nicht allein halten wollte. Den habe ich von einer geholt und er ist überhaupt nicht Handzahm. Obwohl er schon 1 jahr alt ist. Wenn ich jetzt mit der Hand rein gehe, fliegen durch einander und bekommen Panik. Was mach ich da denn nun. Hatte meine Stella schon so weit :(. Muss ich jetzt wirklich wieder von neu anfangen. Ich beschäftige mich jeden Tag min 1 Stunde mit den beiden. Hab mal gehört das man die Welli´s einen Tag hungern lassen soll und dann mit Futter auf der Hand zu den Welli´s gehen soll. Stimmt das oder ist das Unfug. Wäre schön wenn mir welche zurückschreiben würden. Wäre über jeden Ratschlag dankbar. lg

Blueberry aus AC (05.05.2011 - 01:18)
Hallo Romy,
Auf gar keinen Fall darf man Wellensittiche einen Tag lang hungern lassen o.O
Wo hast du das denn her? Diese Vögel haben einen so raschen Stoffwechsel, dass ein Tag hungern zu schweren Gesundheitsschäden führt!
Vermutlich war deine Stella anhänglicher, weil sie einsam war. Nun hat sich ihr Leben radikal geändert - zum positiven - indem ein Hahn eingezogen ist. Lass die beiden erst mal in Ruhe, denn sie müssen sich auch aneinander gewöhnen. Tipps zum zähmen findest du hier:
http://www.welli.net/zaehmen.html
Der einzige Weg zu echtem Vertrauen führt über Geduld und Kolbenhirse ;) Bleib am Ball, aber erpresse deine Vögel nicht mit Futterentzug. Dann werden sie auch bald Zutrauen fassen. Viele Wellis mögen auch Grünzeug wie Golliwoog oder Basilikum sehr gern und sind dafür manchmal eher bereit, auf die Hand zu klettern, als für Hirse. Das musst du aber selbst herausfinden ;)
Gerne kannst du dich auch in unserem Forum registrieren, um Haltungsfragen zu stellen. Dort ist die Chance auf eine Antwort höher als hier im Blog.
Auf gar keinen Fall darf man Wellensittiche einen Tag lang hungern lassen o.O
Wo hast du das denn her? Diese Vögel haben einen so raschen Stoffwechsel, dass ein Tag hungern zu schweren Gesundheitsschäden führt!
Vermutlich war deine Stella anhänglicher, weil sie einsam war. Nun hat sich ihr Leben radikal geändert - zum positiven - indem ein Hahn eingezogen ist. Lass die beiden erst mal in Ruhe, denn sie müssen sich auch aneinander gewöhnen. Tipps zum zähmen findest du hier:
http://www.welli.net/zaehmen.html
Der einzige Weg zu echtem Vertrauen führt über Geduld und Kolbenhirse ;) Bleib am Ball, aber erpresse deine Vögel nicht mit Futterentzug. Dann werden sie auch bald Zutrauen fassen. Viele Wellis mögen auch Grünzeug wie Golliwoog oder Basilikum sehr gern und sind dafür manchmal eher bereit, auf die Hand zu klettern, als für Hirse. Das musst du aber selbst herausfinden ;)
Gerne kannst du dich auch in unserem Forum registrieren, um Haltungsfragen zu stellen. Dort ist die Chance auf eine Antwort höher als hier im Blog.

Bea aus Hauptstadt (05.05.2011 - 10:04)
Ich kann mich Blueberry nur anschließen: Deine Stella hatte in ihrer Einsamkeit niemanden außer Dich, zu dem sie eine soziale Bindung aufbauen konnte. Da Wellis aber eben sehr sozial sind, hast Du sie mit der Einzelhaltung dazu gezwungen, sich Dir anzunähern, wenn sie nicht ganz allein sein wollte. Nun hat sie eine Alternative - eine, die ihrem Wesen viel mehr entspricht als ein menschlicher Partner. Hab einfach Geduld! Wenn sie sich Dir in Zukunft wieder annähert, ist es echtes Vertrauen und nicht nur reine Verzweiflung. Das ist viel mehr wert!
http://www.hauptstadtwellis.de/a64-wie-wird-mein-wellensittich-zahm.html
http://www.hauptstadtwellis.de/a64-wie-wird-mein-wellensittich-zahm.html