Meine beiden Süßen :)
Dies ist mein erster Blog und ich möchte euch an dieser Stelle etwas über meine Beiden erzählen.Ich habe die beiden Wellensittichmänner im November 2007 bekommen. Damals waren meine Eltern strikt gegen Haustiere, doch mit ein paar Tränchen hatten wir 2 Tage später einen kleinen Käfig mit den "Insassen" Benny und Lohmann im Wohnzimmer stehen. Nach einer Woche sind sie zum ersten Mal geflogen, und ich war ganz stolz auf sie, wenn sie von selber in den Käfig gekommen sind.

Benny war immer der aktivere Vogel, er zwitscherte den ganzen Tag fast ununterbrochen. Er ist immer noch der Chef am Futternapf, und inzwischen weiß Lohmann schon, dass er keine Chance hat, an den Hirsekolben zu kommen, wenn Benny in der Nähe steht. Dann wartet er eben, bis Benny fliegt und er die Hirse praktisch ganz für sich allein hat.
Um Lohmann haben wir uns große Sorgen gemacht, da er ständig gewürgt hat. Dann wurde mir im Forum der Rat gegeben, schnell zum Tierarzt zu fahren. Ich habe meine Mutter überredet und wir sind zu dem Tierarzt gefahren, der Lohmann schon wegen Milben behandelt hat. Da die Milben schnell weggegangen sind, dachten wir, dieser Tierarzt kennt sich gut mit Vögeln aus. Doch er konnte uns nicht weiterhelfen und er hat uns einfach nur ein Medikament mitgegeben, obwohl er keine Ahnung hatte, wie man Vögel untersuchen sollte, wenn sie würgen und was sie dagegen bekommen sollte. Deswegen hat er uns nur irgendein Medikament mitgegeben (das Falsche...) und mussten es Lohmann täglich geben.
Es wurde nicht besser und wir fuhren nach einer Empfehlung einer Forum-Userin aus meiner Stadt zum örtlichen Tierarzt.
In der Kotprobe, die die Tierärztin genommen hat, war nichts zu finden, also ging sie davon aus, dass es eine einmalige Sache war.
Das dachten wir auch. Bis Lohmann eines Abends patschnass und zugewürgt auf meinem Kleiderschrank saß. Also sofort wieder zum Tierarzt, Kropfabstrich. Diagnose: Hefepilze.
Also musste er jeden Tag wieder ein Medikament bekommen (wenigstens diesmal das Richtige), wogegen er jedoch sich mit aller Kraft gewehrt hat. Trotzdem haben wir es irgendwie hingekriegt, dass jeden Abend ein Tropfen davon in Lohmanns Schnäbelchen landete.
Heute sind die Hefepilze zum Glück fast weg, ein paar Tage muss er das Medikament noch bekommen.
Man merkt aber schon, dass es ihm wieder besser geht. Zum Beipiel ist er jetzt viel aktiver, zwitschert mit Benny mit und versteckt sich auf dem Kleiderschrank wenn „Schlafenszeit“ ist!
Ein Glück dass es ihm wieder besser geht!
Der Artikel wurde am 12.06.2009 von Welli.net veröffentlicht in der Kateogie: Gesundheitsblog.
Ähnliche Artikel in diesem Blog
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 39 / 2012 vom 30.09.2012
Giardien beim Wellensittich vom 02.02.2013
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 07 / 2013 vom 17.02.2013
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 32 / 2013 vom 11.08.2013
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 44 / 2013 vom 03.11.2013
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 39 / 2012 vom 30.09.2012
Giardien beim Wellensittich vom 02.02.2013
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 07 / 2013 vom 17.02.2013
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 32 / 2013 vom 11.08.2013
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 44 / 2013 vom 03.11.2013
Desi aus Deutschland (21.07.2009 - 21:50)
Hey, mit meinen süßen war es am anfang genau so. Sie heißen Bubi und Püppi. Bubi ist seit drei Jahren bei uns und der verschmuste. Wir haben ihn geholt da war er kaum 2 Wochen alt. meine mom sagt er war noch so klein das er dachte er sei so was wie wir ein mensch. Als Püppi dazu kam war er am anfang skeptisch. Sie haben sich aber jetzt nach einem Jahr an einander gewöhnt. Püppi hat aber ganz klar die Hosen an und manchmal hängt bei den beiden der Haussegen echt schief. grins!!! Gruß Desi