Fit für den Balkon im Frühling
Der Frühling hat begonnen, auch wenn es noch nicht so richtig danach aussieht.Die Balkonsaison hat somit auch begonnen.
Wenn es über 20 Grad draußen ist, stelle ich meine Wellensittiche manchmal auf den Balkon. Auf den Platz wo ich sie mit der Voliere bzw. dem Käfig stelle, sollte die Sonne nicht zu sehr drauf strahlen und es sollte keinen Zug geben. Am Besten ist, wenn man sie in den Schatten stellt. Ich lege eine Decke auf das Käfigdach, denn wenn etwas hinein fällt (z.B. eine fremde Vogelfeder) können die Wellensittiche sich Trichomonaden einfangen, die eine Kropfentzündung verursachen. Die Wellis nie unbeaufsichtigt auf dem Balkon stehen lassen, da manchmal eine Katze oder gar Greifvögel auf die Wellis warten!
Wenn es dem Wellensittich zu warm ist, spreizt er seine Flügel ab.
Als Abkühlung dient ein Badehäuschen oder man sprüht sie mit Wasser
aus einer Sprühflasche ab. Meine Wellis genießen es immer und können gar nicht genug von dem Wasser kriegen (Man kann sie auch nass spritzen wenn ihnen nicht zu warm ist).
Es lohnt sich auf jeden Fall, denn es macht nicht nur den Wellensittichen spaß,sondern auch uns Federlosen beim Beobachten.
Der Artikel wurde am 09.04.2012 von veröffentlicht in der Kateogie: Blog Allgemeines.
Ähnliche Artikel in diesem Blog
Wir ziehen um! -Das Umzugstagebuch der Wellis - vom 16.05.2009
Second-Hand-Wellensittiche vom 04.01.2010
Gemüse für Federlose und Wellensittiche- Rezepte vom 24.10.2010
Zugluft-Test für den Vogelkäfigstandort vom 28.08.2011
Meine Wellis wollen nicht raus! vom 21.01.2012
Wir ziehen um! -Das Umzugstagebuch der Wellis - vom 16.05.2009
Second-Hand-Wellensittiche vom 04.01.2010
Gemüse für Federlose und Wellensittiche- Rezepte vom 24.10.2010
Zugluft-Test für den Vogelkäfigstandort vom 28.08.2011
Meine Wellis wollen nicht raus! vom 21.01.2012

Blueberry aus NRW (10.04.2012 - 22:12)
Einen Balkon habe ich zwar nicht, aber bei sonnigem Wetter stelle ich die Voliere ans offene Fenster, damit meine Wellensittiche ein bisschen ungefiltertes Sonnenlicht genießen können :) Dabei versichere ich mich immer dreifach, dass auch ja alle Volierentürchen fest verschlossen sind. Wenn die Käfigtürchen etwas locker sind (was manchmal mit der Zeit passieren kann), sollte man vorsichtshalber eine extra Sicherung anbringen, damit das Türchen nicht aufgehen kann (was natürlich mit dem Entfliegen der Wellis enden kann!) Auch bei Badehäuschen, die Wellis wie im Artikel beschrieben bei warmem Wetter sehr genießen, muss man gut aufpassen, dass diese nicht von innen ausgehebelt werden können und so einen Durchgang schaffen. Abduschen oder auch einen Wasserschale auf den Käfigboden stellen ist auch eine gute Alternative :)