Wenn Wellensittiche trauern
Es wird der traurige Tag kommen, wo man von einem geliebten Tier für immer abschied nehmen muss.Nicht nur für den Vogelbesitzer ist es ziemlich traurig, sondern auch für den zurückgelassenen Wellensittich, kann der Tod von seinem Partner ein tiefer Einschnitt in seinem Leben sein.
Es gibt Wellensittiche die sich nichts anmerken lassen und andere wo man ihnen anmerkt, dass ihnen der Tod des Partners sehr nahe geht.
Falsch ist es, den trauernden Wellensittich seinen Schicksal zu überlassen.
Der Wellensittich ist ein Lebewesen der Freude und Trauer fühlen kann und man ihn als verantwortlicher Besitzer helfen sollte.
Es ist immer unterschiedlich wie stark ein Wellensittich trauert.
Wichtig ist es ihn während dieser Zeit im Auge zu behalten und ihn viele Vitamine, durch verschiedene Obst- und Gemüsesorten zu bieten.
Wenn man vorher nur ein Pärchen hatte, sollte man bald möglichst einen neuen Partner dem zurück gebliebenen dazugesellen.
Auch wenn man als Vogelbesitzer noch ziemlich traurig ist, wie ich aus eigener Erfahrung nur zu gut kenne.
Auch ist es sehr hilfreich den trauernden Wellensittich von seiner Trauer ein wenig abzulenken.
Ich selbst hatte unsere ehemalige Sittichweibchen Mona mit Clickertraining abgelenkt und hatte damit eine positive Ehrfahrung mit gemacht.
Sie hatte wieder mehr gefressen und war auch allgemein wieder viel lebensfroher.
Leider ist sie zuletzt schwer erkrankt.
Jeder kennt sein Wellensittich am besten und man sollte auf jeden Fall bei einem Trauerfall Rücksicht auf sein Tier nehmen, um ihn bei dieser schweren Zeit helfend zur Seite zustehen.
Der Artikel wurde am 28.08.2009 von Alula veröffentlicht in der Kateogie: Blog Allgemeines.
Ähnliche Artikel in diesem Blog
Die ganze Geschichte... vom 21.11.2009
Was man bei einem Wellensittichkauf zu beachten hat vom 10.04.2012
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 41 / 2012 vom 14.10.2012
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 11 / 2014 vom 16.03.2014
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 20/2016 vom 22.05.2016
Die ganze Geschichte... vom 21.11.2009
Was man bei einem Wellensittichkauf zu beachten hat vom 10.04.2012
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 41 / 2012 vom 14.10.2012
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 11 / 2014 vom 16.03.2014
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 20/2016 vom 22.05.2016
Claudia C, Obermann aus Düsseldorf (03.09.2009 - 21:06)
Meine Türkise (Tosca) war entsetzlich traurig, als ihr Männchen (Wotan) gestorben ist. Sie hat sich vor seinem Ende rührend um ihn gekümmert (dicht neben ihn gesetzt und ihm das Gefieder geputzt). Nach seinem Tod hat sie ihn noch mehrere Tage immer wieder gerufen und überall gesucht. Sie hat drei Tage nicht mehr gefressen. Viel Zureden und eine Spieluhr mit Musik hat sie dann wenigstens wieder Hirse fressen lassen. Sie hat ein paar Tage nur mit dieser Musik gefressen.Ihr Ställchen hat sie auch nicht mehr verlassen.
Schließlich hat sie ein neues grünes Männchen bekommen. Dies entpuppte sich zwar dann als Weibchen, aber sie wurden (nahezu, denn etwas zu zanken muss es auch geben) beste Freundinnen.
Schließlich hat sie ein neues grünes Männchen bekommen. Dies entpuppte sich zwar dann als Weibchen, aber sie wurden (nahezu, denn etwas zu zanken muss es auch geben) beste Freundinnen.
Tönnessen aus leipzig (08.07.2010 - 15:31)
Vor 3 Tagen ist unser Wellensittich entflogen. ca.10 Jahre. Das andere Weibchen 12 jahre trauert um seine Gefährtin und frißt nicht , steckt ihr Köpfchen ins Gefieder und schläft. nebenbei unser noch verbliebenner Vogel hat seit langem einen Flügel der etwas hängt. So kann er nur klettern oder hüpfen. War bisher aber sehr mobil auch mit dem erworbenen Handicap. Nun habe ich einen Jungvogel 8 Wochen als Trost für ihn besorgt. Separat im Käfig. das ist klar. Unser trauernder Welli ist sowieso auf dem Spielplatz, da er nicht fliegt darf er draußen bleiben. sie ist zwar auf den Käfig geklettert vom Neuen. Trauert aber weiter. Was soll ich tun?
Grüße karin
Grüße karin
Alula aus Duisburg (09.07.2010 - 11:38)
Karin, weisst du den warum dein Wellensittich nicht mehr fliegen kann?
Ich würde zu einem VK Tierarzt mit ihm gehen und ihn durchchecken lassen! Wichtig ist dass er frisst! Anstonsten kann dir auf jeden fall dein Vogelkundiger Tierarzt helfen! Ich würde der Sache aufjedenfall nachgehen welchen grund es hat, dass dein Wellensittich nicht mehr fliegt und nicht mehr fressen mag!
Ich würde zu einem VK Tierarzt mit ihm gehen und ihn durchchecken lassen! Wichtig ist dass er frisst! Anstonsten kann dir auf jeden fall dein Vogelkundiger Tierarzt helfen! Ich würde der Sache aufjedenfall nachgehen welchen grund es hat, dass dein Wellensittich nicht mehr fliegt und nicht mehr fressen mag!