Trübes Wetter-trübe Tassen?!
Der Herbst ist da und es geht in großen Schritten hin zum Winter. Das merken nicht nur wir Federlosen, sondern auch die kleinen Australier. Unser Wohnzimmer ist eigentlich sehr groß und hell. Doch auch das hilft nix gegen die graue Suppe da draußen, leider können unsere Vögel nicht mal die schöne bunten Farbenpracht an den Bäumen sehen, die mich immer so aufmuntert.Unsere Vögel sind momentan trübe Tassen. Was tun?
Die Bird-Lamp brennt bei uns immer nur ein paar Stunden, da sind sie etwas aktiver. Sie sorgt für UV-Licht, was notwendig für die Aufnahme von Vitamin D ist. In den Herbst-und Wintermonaten ist davon ja bekanntlich wenig zu bekommen. Ans Fenster schieben reicht nicht, denn Glas filtert das UV-Licht heraus.Richtig munter werden sie bei uns allerdings bei einem riesen Grünzeugstrauß. Petersilie, Basilikum, Schnittlauch, Thymian, Golliwoog und Salatblätter werden zusammengebunden und auf das Käfigdach gelegt. Und dann geht die Post ab. Auf Hirse fahren sie garnicht so ab, aber auf alles was grün ist. So kommt auch etwas Farbe in das Regenwetterleben.

Bei empfindlichen Wellis sollten die Kräuter nicht zu häufig gegeben werden. Bei gesunden Wellensittichen sind die ätherischen Öle der Kräuter aber überhaupt kein Problem und können auch täglich gegeben werden.
Alternativ bieten wir auch frische Äste mit Blattwerk an. Da haben sie ebenso zu tun und erfreuen sich an dem Knabberspaß! Vorsorglich habe ich im Sommer viele halbreife Gräser gesammelt und eingefroren. Das wissen bloß die Piepser noch nicht. Mal sehen, wie sie dann reagieren. Es wird sicherlich spaßig!
Der letzte Tipp kommt nicht von mir, sondern von den wilden Freunden der vier Wellis. Vor dem Haus tümmeln sich in den Bäumen und Büschen viele Spatzen. Auf das Gerufe reagieren alle unsere Chaoten mit entsprechend lauten Antworten. Das ist nicht nur lustig anzuhören (auch wenn man sein eigenes Wort nicht mehr versteht), sondern auch lustig anzusehen, welche Tänze da unter Wellensittiche vollführt werden. Ein echter Genuss!
Der Artikel wurde am 05.10.2010 von veröffentlicht in der Kateogie: Tipps und Tricks.
Ähnliche Artikel in diesem Blog
Abschiedsbrief an meine geliebte Trixi vom 18.01.2010
Eine frische Vogel-Wiese für den Herbst vom 14.10.2010
Es ist soweit: die Wildgräser sind endlich da vom 30.04.2011
Kevin, ähm Welli allein zu Haus vom 17.12.2013
Nils Holgersson - fliegt mit den Gänsen davon vom 09.08.2014
Abschiedsbrief an meine geliebte Trixi vom 18.01.2010
Eine frische Vogel-Wiese für den Herbst vom 14.10.2010
Es ist soweit: die Wildgräser sind endlich da vom 30.04.2011
Kevin, ähm Welli allein zu Haus vom 17.12.2013
Nils Holgersson - fliegt mit den Gänsen davon vom 09.08.2014
Blueberry aus NRW (14.08.2011 - 21:33)
Das trifft ja dieses Jahr sogar auf die warme Jahreszeit zu :(
Wenn es so trübe ist wie im Moment, mach ich auch im Sommer die Birdlamp an. Tut auch den Federlosen gut, ein bisschen Tages/Sonnenlicht ;)
Wenn es so trübe ist wie im Moment, mach ich auch im Sommer die Birdlamp an. Tut auch den Federlosen gut, ein bisschen Tages/Sonnenlicht ;)