Gute Wellensittich-Fotos schießen
Wenn man Fotos von seinen Wellensittichen machen möchte - zum Beispiel, um im Welli.net-Forum das Geschlecht bestimmen zu lassen oder um der Großtante Fotos der Piepser zu mailen ;) - ist es manchmal gar nicht so einfach, scharfe und gute Bilder zu bekommen.Hier ein paar Tipps, wie die Vogelfotos gelingen:
- Die Kamera sollte eine kurze Verschlusszeit haben. Bei längeren Belichtungszeiten bewegen sich die Vögel, oft instinktiv, weil sie das Klicken des Auslösers wahrnehmen, und verwackeln sonst das Foto.
Bei einigen Modellen gibt es sogar einen Haustiermodus oder einen für Kinderfotos - sonst eignet sich oft der Sportmodus, besonders, um Flugbilder zu schießen.
- Wichtig ist auch die Beleuchtung: Am besten fotographiert man in hellem Tageslicht mit der Sonne im Rücken. Auch das helle Licht einer Birdlamp, einer Tageslichtlampe für Vögel, bietet sich an. Blitzlicht verfälscht meist die Gefiederfarben, außerdem gucken die fotographierten Vögel dann meist sehr erschrocken. Unzureichende Beleuchtung hingegen lässt die Fotos oft scharf und körnig werden.
- Die Perspektive ist auch wichtig: Man sollte möglichst auf Augenhöhe der Vögel fotographieren, und, wenn man die Tiere in ihrem Käfig ablichten will, dazu die Türchen öffnen, damit keine Gitter im Weg sind.
- Der Moment ist alles: Oft entstehen witzige oder niedliche Situationen nur ganz spontan. Daher ist es am besten, die Kamera stets griffbereit zu haben, damit man schnell genug zur Stelle ist!
- Eine recht hohe Sättigung lässt die Gefiederfarben leuchten. Man sollte aber darauf achten, dass das Bild trotzdem noch natürlich wirkt.
Schöne Motive erhält man, wenn man die Tiere beim Spielen oder Kuscheln fotographiert. Frisches Grün oder Zweige bilden meist einen schönen Farbtupfer und lassen das Foto natürlich und sommerlich erscheinen. Auch buntes Obst oder Spielzeug bietet einen schönen Kontrast zum Gefieder.

Wenn die Vögel schreckhaft sind und Angst vor der Kamera haben, kann es helfen, von weiter weg zu fotographieren und heranzuzoomen. Meist entstehen dennoch gute Bilder, wenn man den Ausschnitt entsprechend vergrößert. Bei Digitalkameras lässt sich manchmal außerdem das Auslösergeräusch variieren und leiser stellen, was die Vögel weniger erschreckt.
Viel Spaß beim Foto-Shooting! :)
Der Artikel wurde am 05.03.2011 von Blueberry veröffentlicht in der Kateogie: Tipps und Tricks.
Ähnliche Artikel in diesem Blog
Silberils Zeichnungen vom 13.05.2009
Ungewöhnliche Begegnung vom 24.09.2009
Die schönsten Wellensittichfotos vom 29.04.2011
Die Frisur, die Frisur! vom 17.12.2014
Wellensittich Würfel vom 13.12.2014
Silberils Zeichnungen vom 13.05.2009
Ungewöhnliche Begegnung vom 24.09.2009
Die schönsten Wellensittichfotos vom 29.04.2011
Die Frisur, die Frisur! vom 17.12.2014
Wellensittich Würfel vom 13.12.2014
Sarah aus Munster (29.04.2011 - 11:07)
wenn ich fotos von meinen wellis mache sind diese immer verwackelt, jetzt weiss ich wie ich die fotos scharf hinbekommme