Tweetys Geschichte
Wellensittiche? Naja, da hab ich mich nicht sonderlich für interessiert, außer "Das sind ja süße Dinger" war da nichts. Trotzdem wollte ich damals einen haben. Ich hatte zu dieser Zeit Meerschweinchen, 1 Hund und 2 Katzen. Ein Wellensittich hätte jetzt noch ziemlich gut rein gepasst und schon wenige Tage später fuhr ich in eine die Zoohandlung (leider) und entschied mich für den kleinen Fratz Tweety.Zu Hause angekommen
stand der bestellte, klitzekleine Käfig schon bereit. Es dauerte sehr lange, bis er sich an die neue Umgebung gewöhnt hatte. Als er sich an alles gewöhnt hatte, war sein Lieblingsspielzeug der Spiegel. Ich kannte ich mich kein bisschen mit Wellensittichen aus und dachte alles richtig zu machen, kein Wunder also, dass der Käfig viel zu klein, ein Spiegel dort drin war und vieles mehr nicht stimmte. Ca. ein halbes Jahr später kam Trixi dann dazu. Es dauerte sehr lange, bis sich beiden vertragen haben. Sie ist ca. 1 Jahr später an einem Tumor gestorben. Ab dann war er ca. 2 Jahre in Einzelhaltung, mit seinem Spiegel, in einem klitzekleinen Käfig mit kaum Freiflug (weil er nicht raus wollte). Dann kam Holly dazu, die aber wenige Tage später beim Tierarzt wegen starker Abmagerung eingeschläfert werden musste. Wir vermuten, dass dies der Grund war, weshalb die Vorbesitzer sie verkaufen wollten.Wieder war er sehr lange alleine
bis ich mir dann einen Ruck gegeben hatte, es noch einmal zu versuchen einen Wellli dazu zu holen. Kiara die kleine Maus fühlte sich sofort bei uns wohl. Vieles veränderte sich von diesem Tag an. Ich erkannte plötzlich alle Fehler (dies verdanke ich auch Welli.net) die ich im Umgang mit den Wellis gemacht hatte. Ich war traurig und wollte nicht, dass meine Wellis länger so leben müssen - es tat mir alles so leid. Dann ging es alles sehr schnell. Es wurde eine Voli gebaut, Spielzeuge bestellt und vieles mehr.Der Neuanfang
Am 07.12.2008 war die Voli dann fertig. Ich gestaltete sie schön mit Ästen und es ging los, ich hatte mit dem Kapitel "Schlechte Haltung meiner Wellis" abgeschlossen und fing als angehende "Welliverrückte" neu an. Ich kümmerte mich so gut wie noch nie um meine Wellis. Von da an machten sie mir auch richtig viel Spaß, es waren nicht mehr die langweiligen Tiere, sondern die lustigen "Clowns", die einem viel Spaß und gute Laune bereiten. Alles ging ganz schnell und schon Anfang Januar kam Maja dazu! Dann am 31.01.2009 starb mein kleiner Tollpatsch Tweety an einem Gehirntumor, dies war der schlimmste Verlust eines Lebewesens, den ich jemals in meinen Leben hatte. Er war irgendwie der Grund, weshalb ich Wellensittiche hatte und der Grund, weshalb ich all das getan habe. Ich habe die anderen Wellis mehr so als "Zubehör" für Tweety betrachtet, damit es ihm gut geht. Es war schwierig, mich wieder zu finden und vor allen Dingen war es schwierig, den Spaß zu meinen Wellis wieder zu finden. Irgendwann aber muss man aufhören zu trauern, ich habe mich zusammen gerissen und anstatt zu trauern, war ich für meinen anderen Wellensittiche da. Ich hoffe, dass es meinen kleinen Racker Tweety im Regenbogenland gut geht!...wie es weiter ging
Weil ich 2 Weibchen hatte, musste wieder ein Partner dazu und da ich komischer - und vor allen Dingen glücklicherweise - gute Erfahrung mit der Kombination 2 Weibchen und 1 Männchen hatte, versuchte ich es wieder mit 1 Männchen (hätte es nicht geklappt, wäre natürlich noch ein zweites dazu gekommen) und zwar mit meinen kleinen Rocky. Alles hat sehr gut geklappt, trotzdem kam dann im April der kleine Nemo noch dazu und meine Freude zu Wellis ist voll und ganz wieder da.
Der Artikel wurde am 03.08.2009 von veröffentlicht in der Kateogie: Geschichten.
Ähnliche Artikel in diesem Blog
Auch Du kannst aktiv werden! vom 17.02.2010
Wellensittich-Anschaffung - Wann ist es genug? vom 25.06.2010
Scheu vor neuem Spielzeug vom 23.08.2010
Wie unsere Wellensittiche beschenkt werden vom 15.12.2012
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 47/2014 vom 23.11.2014
Auch Du kannst aktiv werden! vom 17.02.2010
Wellensittich-Anschaffung - Wann ist es genug? vom 25.06.2010
Scheu vor neuem Spielzeug vom 23.08.2010
Wie unsere Wellensittiche beschenkt werden vom 15.12.2012
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 47/2014 vom 23.11.2014