Scheu vor neuem Spielzeug
Viele Wellihalter kennen wahrscheinlich dieses Problem:Man kauft oder bastelt etwas für die kleinen Flugdrachen und hängt/stellt es voller Vorfreude auf, denn man will sie ja beschäftigen und sowieso nur das beste für sie...
was passiert? -Nichts! Sie sitzen da und starren es an, haben Angst sich zu bewegen, weil es ja hochspringen und sie auffressen könnte!
In solchen Fällen hilft nur Geduld und Lockmittel, wie Hirse.
Bei meinen beiden Wellis gehört das der Vergangenheit an, denn mir ist aufgefallen, je öfter ich neues Spielzeug, Schaukeln oder Äste mitbringe und aufhänge, desto weniger Angst haben sie davor. Sie brauchen nun nicht 2 oder 3 Wochen, wie das vor einem Jahr war, nicht mal 2 Tage, damit sie auf das neue "Etwas" gehen.
Deshalb tausche ich jetzt mindestens 1x im Monat die Freiflugschaukeln aus, es reicht, wenn ich 2 oder 3 verschiedene habe, denn damit wecke ich wieder die natürliche Neugierde der Wellis. Sie sind zwar scheu, aber trotzdem sehr neugierig und verspielt und das sollte man nicht vergessen, wenn man Wellensittiche hält.
So habe ich glückliche und zufriedene Wellis und dann bin ich auch glücklich :)
Hier die Beweise:
-hier hängt das neue "Ding" gerade mal eine halbe Stunde

-hier gibts einen neuen Kletterbaum, den es sich gelohnt hat zu entdecken

Gut, ich gebe es zu, ohne Lockmittel klappt das bei mir auch noch nicht so gut, aber immerhin ;)
Der Artikel wurde am 23.08.2010 von White veröffentlicht in der Kateogie: Spielzeug im Blog.
Ähnliche Artikel in diesem Blog
Tweetys Geschichte vom 03.08.2009
Wellensittiche wollen nicht zurück in den Käfig?! vom 19.11.2010
Immer gut informiert vom 14.10.2013
Geduld zahlt sich aus vom 10.05.2014
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 46/2015 vom 15.11.2015
Tweetys Geschichte vom 03.08.2009
Wellensittiche wollen nicht zurück in den Käfig?! vom 19.11.2010
Immer gut informiert vom 14.10.2013
Geduld zahlt sich aus vom 10.05.2014
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 46/2015 vom 15.11.2015