Wie ich dazu kam, Extrudate zu füttern
Im unserem Forum kommt ja ab und an das Thema Extrudate auf. Dieses industriell hergestellte Futter lässt viele Sittichhalter skeptisch werden. Allerdings ist es in mancher Hinsicht durchaus eine Überlegung wert, auf extrudiertes Futter umzustellen. Hier die Geschichte, wie ich dazu kam, Extrudate zu füttern...Ich wurde anfangs von meiner vogelkundigen Tierärztin darauf angesprochen, dass es sinnvoll sein könnte meine Wellis an Extrudate zu gewöhnen. Bei einem meiner Geier wurden Megabakterien festgestellt und das Verdauungssystem war extrem angegriffen. Da extrudiertes Futter bereits vorbehandelt wurde, ist es sehr viel leichter zu verdauen und zu verwerten.

Leider scheiterte der erste Versuch, meine Vögel an dieses Futter zu gewöhnen kläglich. Nach Anweisung mischte ich Extrudate und gewohntes Körnerfutter zu gleichen Teilen. Aber die Vögel fraßen sie einfach nicht, selbst dann nicht, wenn bereits alle Körnchen aufgefressen waren. Ich hielt es kaum länger als zwei Wochen aus, dann wurde die Sorge um die Wellensittiche und deren Gesundheit zu groß und ich brach das Experiment ab. Hungern sollten sie nicht.
Einige Monate später, besuchte mich eine Papageienexpertin und Biologin um mich in Haltungsfragen zu beraten. Zu häufig kam es in meinen Augen bei meinen Wellensittichen zu Infektionen und außerdem hatte ich mittlerweile mehrere chronisch kranke Tiere im Schwarm. Da ich mein Dauerabo beim vogelkundigen Tierarzt gerne kündigen wollte, war ich auf ihre Tipps gespannt.
Mit der Haltung an sich war die Expertin zufrieden, da gab es kaum Verbesserungsbedarf. Allerdings sprach sie klare Worte, was das Gewicht der Wellis und mein Futter anging. Entweder meine Wellis hatten Übergewicht inkl. Lipome oder sie waren mager inkl. krankheitsbedingten Störungen am Verdauungstrakt. Beides bedeutete logischer Weise auch ein erhöhtes Krankheitsrisiko, da das Immunsystem nicht einwandfrei arbeiten konnte. Meine damalige Futtermischung war nicht optimal, da sie auch fettreiche Saaten enthielt und für die Magen-Darmkranken Tiere schwerer verwertbar war. Die Biologin empfohl mir auf Extrudate umzustellen, da diese sowohl für Gewichtsreduktion bei meinen Lipompatienten sorgen könnte, als auch für Gewichtszunahme bei den Kranken. Um meinen Rackern die Gewöhnung leichter zu machen, könne ich um zwei sogenannte Zeigervögel aufstocken, die sie mir aus einem (wunderschön angelegten) Papageienpark mitbringen würde und die quasi seit dem Schlupf mit dieser Futterart vertraut waren.
Natürlich überlegte ich erst ein paar Tage. Schließlich war der erste Versuch die Extrudate anzubieten gescheitert und ich auch hatte mir eigentlich vorgenommen, nur noch private Abgabe- oder Tierheimwellis aufzunehmen, wenn ich aufstocken wollte.
Dennoch ließ ich mich dann darauf ein, da ich doch meinen Geiern versprochen hatte, alles zu tun, damit sie ein schönes und gesundes Leben bei mir hätten. Ich hätte es mir nicht verzeihen können, vielleicht einen meiner Vögel mit dem Gedanken zu verlieren, nicht wirklich alles versucht zu haben. Und wenn ich dafür Vögel aus (mehr oder weniger)-“Züchter“-Haltung aufnehmen musste, dann sollte es in diesem Fall so sein!
Wenige Wochen später zogen also die zwei süßen grünen Wellis bei mir im Vogelzimmer ein, die nun also meine Problemgeier vom extrudierten Futter überzeugen sollten. Und siehe da – es funktionierte tatsächlich! Dem Futterneid sei Dank!
Extrudate und Körner wurden wieder gemischt angeboten und sobald die Körnchen aufgefuttert waren, ließen sich die zwei Grünlinge die Extrudate schmecken. Natürlich dauerte es dann nicht lang, bis auch die anderen Wellensittiche sich an diese komischen Dinger wagten. Begeistert waren sie freilich nicht und es dauerte noch ein paar Wochen, bis sie wirklich ohne zögern die Extrudate fraßen.

Und das unglaubliche war, dass auch die Gesundheit meiner Wellis sich tatsächlich besserte. Die übergewichtigen Tiere nahmen langsam aber sicher ab und die anderen nahmen zu. Ich war hellauf begeistert! Heute weiß ich auch, woran das liegt – die Dickerchen hatten sich zuvor offensichtlich immer als erstes vor allem die reichhaltigsten Saaten des Körnerfutters rausgesucht, die mageren bekamen davon also weniger und hatten außerdem Probleme dabei das Futter zu verdauen.
Durch die Extrudate war kein Selektieren der Saaten mehr möglich, die Sittiche ernährten sich ausgewogener und durch Wohlbekömmlichkeit kamen mehr Nährstoffe im Körper an.
Heute biete ich seit über einem Jahr 50/50 Extrudate und Körner (inkl. Gräser) an und bin sehr zufrieden. Meinen Wellis geht es gut, sie sind nicht mehr so krankheitsanfällig und machen mir jeden Tag Freude. Ich bin wirklich froh, dass ich damals über meinen Schatten gesprungen bin und es versucht habe.
Der Artikel wurde am 19.02.2014 von veröffentlicht in der Kateogie: Ernährung im Blog.
Ähnliche Artikel in diesem Blog
Allein vom 03.10.2009
Knaulgras-Kekse vom 23.11.2009
Wellensittichfutter vom 29.05.2011
Schulalltag und Wellensittiche vom 12.04.2016
Wie Welli Viktor mein Leben rettete. vom 21.12.2016
Allein vom 03.10.2009
Knaulgras-Kekse vom 23.11.2009
Wellensittichfutter vom 29.05.2011
Schulalltag und Wellensittiche vom 12.04.2016
Wie Welli Viktor mein Leben rettete. vom 21.12.2016
Sanne aus Köln (19.02.2014 - 15:49)
Hallo,
diesen Beitrag fand ich ja wirklich sehr interessant. Ich habe noch nie davon gehört. Hast Du vielleicht auch eine Empfehlung, wo man die günstig kaufen kann (das Internet ist sehr unübersichtlich, was das angeht)?
Liebe Grüße
Sanne
diesen Beitrag fand ich ja wirklich sehr interessant. Ich habe noch nie davon gehört. Hast Du vielleicht auch eine Empfehlung, wo man die günstig kaufen kann (das Internet ist sehr unübersichtlich, was das angeht)?
Liebe Grüße
Sanne

Mucki aus dem Ländle (19.02.2014 - 23:37)
Hallo Sanne,
freut mich, dass Dir der Artikel gefallen hat! Die Extrudate des Anbieters dem ich vertraue bekommt man im gut sortierten Onlinefachhandel oder auch beim vkTA. Es ist ein amerikanischer Hersteller, mit akademischem Titel im Namen.
Es gibt auch andere Hersteller, darunter durchaus auch gute. Allerdings ist es gerade bei Extrudaten wichtig, dass die Inhaltsstoffe detailliert aufgeführt sind. Es gibt auch dort viele Beispiele für Anbieter die unsinnige und ungesunde Zusätze beimischen. (Wenn Du bei uns im Forum registriert sein solltest, schick mir gerne ne PN für mehr Infos).
Wenn sonst noch Fragen sein sollten - gerne! Ich werde versuchen, so gut es geht zu antworten. Weiß noch gut wie es war, als ich anfing, mich mit den Thema Extrudate und den ganzen Vorurteilen drum rum zu beschäftigen...
Liebe Grüße,
Anne
freut mich, dass Dir der Artikel gefallen hat! Die Extrudate des Anbieters dem ich vertraue bekommt man im gut sortierten Onlinefachhandel oder auch beim vkTA. Es ist ein amerikanischer Hersteller, mit akademischem Titel im Namen.
Es gibt auch andere Hersteller, darunter durchaus auch gute. Allerdings ist es gerade bei Extrudaten wichtig, dass die Inhaltsstoffe detailliert aufgeführt sind. Es gibt auch dort viele Beispiele für Anbieter die unsinnige und ungesunde Zusätze beimischen. (Wenn Du bei uns im Forum registriert sein solltest, schick mir gerne ne PN für mehr Infos).
Wenn sonst noch Fragen sein sollten - gerne! Ich werde versuchen, so gut es geht zu antworten. Weiß noch gut wie es war, als ich anfing, mich mit den Thema Extrudate und den ganzen Vorurteilen drum rum zu beschäftigen...
Liebe Grüße,
Anne
Sanne aus Köln (25.02.2014 - 16:14)
Hallo Anne,
offenbar stelle ich mich zu dumm an und kann Dir keine PN schicken. Es wäre nett, wenn Du mich kontaktieren würdest (ich bin hier registriert):
Liebe Grüße
Sanne
offenbar stelle ich mich zu dumm an und kann Dir keine PN schicken. Es wäre nett, wenn Du mich kontaktieren würdest (ich bin hier registriert):
Liebe Grüße
Sanne