Meine Umstellung auf Bodenfütterung
Ich möchte euch jetzt meine Umstellung von der "normalen Fütterung" zur Bodenfütterung erzählen und erklären.Warum bin ich umgestiegen?
Ich hatte voher für 4 Wellis und zwei große Edelstahlnäpfe im Käfig. Trotz der Größe gab es immer wieder Zankerreien und Streit ums Futter. Da wurde jeder weggejagt und verscheucht. Keiner meiner Wellis konnte in aller Ruhe fressen. Dann hab ich von der Bodenfütterung gehört, von der hielt ich erstmal gar nichts, da meine Wellis auch so gut wie nie am Boden waren. Nach langen Überlegungen hab ich mich doch mal rangetraut und die Fütterung ausprobiert.Die Umstellung
Als mein Entschluss dann gefallen war bin ich erstmal einkaufen gegangen. Bei meiner "Shoppingtour" hab ich dann einen großen Blumenuntersetzer aus Ton gekauft. Im Gegensatz zu herkömmlichen Futternäpfen sind diese doch ein wenig teuerer. Daheim angekommen hab ich diesen erstmal ausgewaschen (!) und dann mit Körnerfutter und Kolbenhirsen gefüllt. In der ersten Zeit hing der obere Napf noch. Als ich aber merkte das sie nur an den oben hängenden Napf gehen, habe ich beschlossen ihn rauszunehmen. Die einzigste Futterstelle war jetzt am Boden. Und siehe da, der erste war unten und hat gefressen. Wie es eben bei Wellis so ist kamen auch die anderen runtergeflogen um zu fressen. Nach diesem Schritt hab ich dann den oberen Napf rausgenommen. Seitdem fressen sie nur noch vom Boden und es gibt keine Streitereien mehr.
Vorteile der Bodenfütterung
-keine Streitereien mehr
-mehr Bewegung
-artgerechter
-der Napf ist flacher, sie können die Körner besser herauspicken
-sie kommen auch gleich zum Grit aufpicken auf den Boden
-der Napf ist besser zu reinigen
Nachteiler der Bodenfütterung
-der Napf wird schneller schmutzig
-die Näpfe gehen schneller kaputt
-nicht jeder Welli nimmt diese Fütterung an
Dennoch ist es in jedem Fall ein Versuch wert, unseren Mitbewohnern ein natürliches Futtererlebnis nahe zu bringen. Probiert es doch auch einfach mal aus!
Der Artikel wurde am 27.06.2010 von Wellistar veröffentlicht in der Kateogie: Ernährung im Blog.
Ähnliche Artikel in diesem Blog
Gefährliche Futternäpfe vom 27.01.2010
Wieviele Futternäpfe braucht man bei 6 Wellis? vom 12.04.2010
Hilfe, mein Wellensittich ist nicht zahm! vom 22.03.2011
Wellensittich sucht Hilfe! vom 26.01.2013
Wiegen - Eine mögliche Variante vom 11.11.2013
Gefährliche Futternäpfe vom 27.01.2010
Wieviele Futternäpfe braucht man bei 6 Wellis? vom 12.04.2010
Hilfe, mein Wellensittich ist nicht zahm! vom 22.03.2011
Wellensittich sucht Hilfe! vom 26.01.2013
Wiegen - Eine mögliche Variante vom 11.11.2013
utility aus Bad Soden am Taunus (01.09.2021 - 18:29)
Ich habe auf Bodenfütterung umgestellt, weil eine Henne immer den ganzen Napf ausgeräumt (nicht leergefressen) hat. Nachdem mehrere Tage das komplette Futter so immer auf dem Boden landete, habe ich es in geordnete Bahnen gelenkt, und auf Bodenfütterung umgestellt. Die Näpfe stehen jeweils unter den Sitzbrettchen und sind so größtenteils vor herabfallendem Kot geschützt. Insgesamt haben meine 9 Wellis diese Art der Fütterung gut angenommen und ich bin zufrieden.