Wie viel kostet ein Welli?
Wer sich einen Wellensittich zulegen will, stellt sich im Vorfeld vermutlich genau diese Frage. Sie zu beantworten ist im Prinzip ganz simpel: Bildet man den ungefähren Durchschnitt der Preise von Züchtern und Zoohandlungen, wird man auf etwa 20 € kommen. Also:- Wellensittich: 20 €
Und nun? War es das?
Jetzt ist er da, der Welli, aber eben auch nur der Welli. Wo soll er denn hin? Na klar, er braucht einen Käfig, einen, der die Mindestanforderungen erfüllt. Möchten man hier neben der entsprechenden Größe, Farbe, Verstrebung etc. auch noch ein gewisses Maß an Qualität, kann man hierfür schon einmal getrost mit 100 € rechnen. Nach oben hin sind dem Ganzen natürlich keinerlei Grenzen gesetzt. Zwar sind vielen Käfigen schon Näpfe und Sitzstangen beigelegt, doch die taugen leider meist nicht viel. Geeignete Sitzstangen kann man zum Glück aus dem eigenen Garten holen oder in der Natur finden. Bleiben noch die Näpfe - und natürlich eine Schaukel.- Käfig: 100 €
- 2 Näpfe aus Edelstahl: etwa 5 €
- Schaukel: vielleicht 2 €
Nun braucht der Wellensittich natürlich auch etwas zu fressen und da sollte man als Federloser auf Qualität achten und ein Futter wählen, das keine unnützen Zusätze wie Zucker, Honig oder Bäckereierzeugnisse enthält:
- Futter (1kg): etwa 2,50 €
Dann braucht es noch Einstreu und ein paar Kleinigkeiten:
- Einstreu (1kg): etwa 0,50 €
- Kolbenhirse (500g): so um 2 €
- Mineralstein: 1 €
- Vogelgrit (500g): rund 1,50 €
Ein Spielplatz für draußen muss natürlich auch sein, denn schließlich soll Welli ja wissen, wohin, wenn er Freiflug hat. Hierfür kann gebastelt und natürlich auch gekauft werden, die Preisspanne ist von daher schlecht einzuschätzen, aber legen wir doch einfach mal etwas fest:
- Spielplatz: 15 €
Soweit, so gut
Ein Wellensittich sollte aber auch immer zu einem Eingangscheck beim vogelkundigen Tierarzt gebracht werden. Damit er sicher dahin kommt, braucht er einen Transportkäfig:- Eingangscheck beim vogelkundigen Tierarzt: um die 40 €
- Transportkorb: 8 €
Jetzt hat der Wellensittich einen Platz zum wohnen, einen Platz zum spielen und ist vom Tierarzt durchgecheckt. Aber das Wichtigste fehlt!

Ein Artgenosse:
- Artgenosse für Welli: noch mal 20 €
- zweiter Futternapf: 2,50 €
- zweite Schaukel: 2 €
- zweiter Eingangscheck: 40 €
Damit sind die absoluten Grundbedürfnisse gedeckt, aber die Liste geht eigentlich noch weiter. So sollte man etwa immer zwei Sätze an Futter- und Wassernäpfen haben, eine Birdlamp ist nie verkehrt, weiteres Spielzeug zur Beschäftigung sollte vorhanden sein und auch eine Badeschale:
- noch mal drei Näpfe: 7,50 €
- Birdlamp (komplett mit allem): 70 €
- mehr Spielzeug: noch mal 15 €
- Badeschale (etwa ein flacher Blumenuntersetzer): vielleicht 2 €
Und nun rechnen wir das alles einmal schön zusammen:
- zwei Wellis: 40 €
- ein Käfig: 100 €
- sechs Näpfe: 15 €
- zwei Schaukeln: 4 €
- 1x Futter: 2,50 €
- 1x Einstreu: 0,50 €
- 1x KoHi: 2 €
- ein Mineralstein: 1 €
- 1x Vogelgrit: 1,50 €
- Spielplatz/Spielzeug: 30 €
- 2x Eingangscheck: 80 €
- ein Transportkorb: 8 €
- eine Birdlamp: 70 €
- eine Badeschale: 2 €
--------------------------------------
356,50 €
- und das nur für die Erstaustattung, in der solche Posten wie Benzin für die Einkaufs- und Tierarztfahrten noch gar nicht mit enthalten sind. Diese Zahl mag vielleicht etwas variieren, je nachdem ob man etwa beim Käfig ein Schnäppchen machen kann. Aber zur Orientierung ist sie so sehr gut. Wer sich diese Summe dann nun einmal vor Augen führt, dem wird hoffentlich schnell klar, dass Wellensittiche keine "billigen" Tiere sind, die man sich mal eben einfach so aus einer Laune heraus kauft. Es bedarf Überlegungen und Recherchen zum richtigen Käfig und seinem Standort, ein vkTa muss gesucht werden, Äste gesammelt, Spielzeug gebastelt, ein guter Futtermittelhändler gefunden werden.
Und wer jetzt auf die Idee kommt, dass es dann vielleicht lieber eine Farbmaus für 3 € sein sollte, der kann sich gewiss sein, dass die Rechnung für dieses Tier ähnlich ausfällt.
Denn eines steht fest: Es gibt keine billigen Tiere!
Der Artikel wurde am 16.07.2010 von veröffentlicht in der Kateogie: Haltungsblog.
Ähnliche Artikel in diesem Blog
Gefährliche Futternäpfe vom 27.01.2010
Die besten Wellensittich-Themen der letzten Woche KW 42 vom 25.10.2010
Giardien beim Wellensittich vom 02.02.2013
Geliebter Wellensittich verstorben, die letzte Ruhestätte vom 24.07.2013
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 29/2017 vom 23.07.2017
Gefährliche Futternäpfe vom 27.01.2010
Die besten Wellensittich-Themen der letzten Woche KW 42 vom 25.10.2010
Giardien beim Wellensittich vom 02.02.2013
Geliebter Wellensittich verstorben, die letzte Ruhestätte vom 24.07.2013
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 29/2017 vom 23.07.2017

Blueberry aus AC (16.07.2010 - 18:26)
ich finde es eigentlich schade, dass meistens die Tiere selbst (generell bei Kleintieren, nicht nur bei Vögeln) das Preiswerteste sind...
Tori aus Bayreuth (21.08.2010 - 19:22)
Also ich finde, das alle Tiere, egal ob Farbmaus, Ara oder ein Fisch, gleich 100€ kosten sollte.
Dann gibt es hoffentlich nicht so viele unüberlegte Käufe -.-
Und ich finde alle Tiere sind gleich... Im Gewissen Maße :o
Dann gibt es hoffentlich nicht so viele unüberlegte Käufe -.-
Und ich finde alle Tiere sind gleich... Im Gewissen Maße :o