Wellensittichspielzeug und Zubehör - Achtung Zinkgefahr!
Zink versteckt sich in ganz vielen Dingen, die man zum Teil sogar in gutem Glauben extra für den Vogel gekauft hat, und kann vielerlei Gesundheitsprobleme verursachen.Metallisch glänzende Gegenstände können verzinkt sein, um Rost zu verhindern. Dies ist zum Beispiel häufig bei den Befestigungen von Spielzeug oder Sitzstangen der Fall.
Abhilfe: Ketten, Beilagscheiben und Flügelmuttern austauschen gegen solche aus Edelstahl.
Achtung: um Ketten oder Draht aus Edelstahl zu schneiden, benötigt man spezielles Werkzeug (Edelstahl ist härter als das "normale" Werkzeug, das hilft nicht wirklich weiter...)

Die Gewindestange, die z.B. aus Sitzstangen mit Befestigungen nicht zu entfernen ist, lässt sich mit einer Holzperle oder einem kleinen Weidenball vor Wellizungen sichern.
Messing besteht zu ca. einem Drittel aus Zink. Das betrifft vor allem die weitverbreiteten Glöckchen, aber auch goldfarbene Käfiggitter. Um die Bildung von Grünspan zu verhindern, wird Messing im Regelfall mit einem durchsichtigen Schutzlack überzogen. Leider besteht die Gefahr, dass neugierige Wellensittichschnäbel diesen abknabbern, was sich erst nach einiger Zeit zeigt, wenn unschöne Verfärbungen auftreten.
Ein Futter- oder Wassernapf aus Edelstahl ist eine gute Alternative zu den häufig mit dem Käfig verkauften Kunststoffnäpfen, weil er besser zu reinigen ist. Aber sicherheitshalber vor dem Bestellen beim Hersteller nach dem Material der Halterung fragen ;)
Für Glöckchenliebhaber gibt es Edelstahlglocken in manchen online-shops. Diese bieten dann allerdings die Glöckchen häufig nicht einzeln an, sondern man muss ein ganzes Spielzeug kaufen. Wem die Form oder die Farbe des sonstigen Zubehörs nicht gefällt, kann natürlich das so erworbene Glöckchen auch woanders befestigen. Schellen aus Edelstahl finden sich im Bastelbedarf für Schnullerketten für Babys (vielleicht hat jemand im Bekanntenkreis ein Kleinkind?) Ansonsten hilft nur das Ausweichen auf andere Spielsachen, die auch Geräusche verursachen (z.B. Rasselbälle, aber auch Acrylfußspielzeuge).
Einen Vorteil hat die Investition in das deutlich teures Zubehör aus Edelstahl: diese Teile sind unverwüstlich und solange man sie nicht irrtümlich wegwirft oder verliert, kann man sie immer wieder verwenden, auch wenn beispielsweise die Sitzstangen ausgetauscht werden müssen.
Der Artikel wurde am 29.03.2011 von Lissie veröffentlicht in der Kateogie: Tipps und Tricks.
Ähnliche Artikel in diesem Blog
Ungeeignetes Spielzeug für Wellensittiche vom 05.08.2009
Wie viel kostet ein Welli? vom 16.07.2010
Basteln gegen die Zinkgefahr bei Wellensittichspielzeug vom 28.12.2010
Wellensittiche wollen nicht zurück in den Käfig?! vom 19.11.2010
Wandspielplatz vom 30.03.2016
Ungeeignetes Spielzeug für Wellensittiche vom 05.08.2009
Wie viel kostet ein Welli? vom 16.07.2010
Basteln gegen die Zinkgefahr bei Wellensittichspielzeug vom 28.12.2010
Wellensittiche wollen nicht zurück in den Käfig?! vom 19.11.2010
Wandspielplatz vom 30.03.2016

Blueberry aus AC (16.05.2011 - 21:42)
Da kann ich nur zustimmen. Einer meiner Vögel hatte eine Zinkvergiftung unbekannter Ursache (vllt schon vom Züchter? Ich weiß es leider nicht!) und die Behandlung ist wirklich unangenehm und teuer. Es lohnt sich definitiv, in zinkfreies Spielzeug und vor allem einen zinkfreien Käfig zu investieren!