Was heißt artgerechte Haltung?
Als artgerecht sehen die meisten eine gute, tierfreundliche Haltung. Doch was genau bedeutet das Wort artgerecht? Und worin liegt der Unterschied einer artgerechten Tierhaltung und einer nicht artgerechten Tierhaltung? Leben meine Tiere artgerecht, in dem ich ihnen ein Zuhause gebe und regelmäßig Futter?In der englischen Sprache gibt es dieses Wort Artgerechtheit gar nicht. Dort spricht man von dem Wohlergehen der Tiere (Animal Welfare). Wenn man das ganze nun aber vergleicht, dann ist in beiden Sprachen dasselbe gemeint: Seine Tiere so zu halten, dass auf deren Bedürfnisse Rücksicht genommen wird und ihnen dabei die Möglichkeit zu bieten, so zu sein, wie sie es in freier Wildbahn auch sind. Natürlich geht dies nicht hundertprozentig. Aber man sollte ihnen schon diese Möglichkeiten bieten, die man selber ihnen bieten kann. Denn es ist eine entscheidende Voraussetzung für das Wohlbefinden unserer gefiederten Freunde.
In einer nicht artgerechten Tierhaltung wird auf die Bedürfnisse der Tiere keine Rücksicht genommen. Das wären bei den Wellensittichen der Sozialkontakt oder der Bewegungsfreiraum. Denn Wellensittichen gehören immer mindestens paarweise gehalten, dabei gilt natürlich: Lieber mehr als allein. Aber auch hier auf passen, es kann auch in dem typischen Animalhording enden. Das ist alles andere als artgerecht in einer Wohnung.
Das Wort artgerecht hat dieselbe Bedeutung wie die Wörter tiergerecht oder bedürfnisgerecht. Aber mit artgerecht betont man doch eher die arttypischen Bedürfnisse der einzelnen Tierart. Denn jede Tierart hat ganz andere Bedürfnisse, die befriedigt werden sollten. Hunde haben ein ganz anderes Bedürfnis, als Vögel. Denn Hunde brauchen einen ganz anderen Lebensraum, andere Ernährung und andere Beschäftigung. Oder habt ihr schon mal einen Hund mit einem Vogelglöckchen spielen sehen oder ihn gar auf dem Hängespielplatz unter der Lampe sitzen sehen?
Auch wir Menschen haben andere Bedürfnisse, als die Vögel. Und dies beides unter einem Hut zu bringen ist nicht immer so einfach. Es besteht immer eine Gefahr, dass die Menschen mit ihrer Unkenntnis, die Tiere zu sehr vermenschlichen und das ist alles andere als artgerecht.
Was ist denn nun artgerechte Haltung bei Wellensittichen?
- den Wellensittichen sollte jeden Tag frisches Wasser und Wellensittichfutter zur Verfügung stehen.
- eine Unterbringung, die genug Platz zum zurückziehen und Schutz bietet. Zu Schutz zählen auch Lärmbelästigung und extreme Temperaturen etc. vor denen sie sich gerne zurückziehen wollen
- eine Einrichtung, die für die Wellis nicht gefährlich ist
- eine rasche Erkennung von Krankheiten und eine gewährleistete Versorgung durch einen vogelkundigen Tierarzt
- eine aufregende Umgebung, damit es ihnen nicht langweilig wird
- mindestens einen Partner einer Art
- sorgsamer Umgang, dazu zählen: schonendes Einfangen, kein Zähmungszwang.
Was also sagt uns das ganze?
Der Lebensraum sollte sehr anspruchsvoll und keinesfalls langweilig eingerichtet sein. Sie sollten ihre natürliche Verhaltensweisen so gut wie möglich ausleben können. Wellensittiche lieben es immer an den höchsten Punkten zu sitzen und das am liebsten mit mindestens einem ihrer Artgenossen. Und bitte vergesst niemals: artgerecht heißt auch, dass sich mindestens 2 Tierarten zusammen in einem Haushalt befinden sollten, denn sie sprechen die gleiche Sprache und können auf die verschiedenen Bedürfnisse besser eingehen. Oder versteht ihr etwa einen Schimpansen oder könnt ihr den Wellensittich füttern oder mit ihnen um die Wette fliegen?
Wie können wir es den Leuten Nahe bringen, die meinen man kann Wellensittiche nicht artgerecht halten in einer Wohnung?
Es gibt auch viele Tierfreunde, die meinen, man könne Tiere nicht artgerecht halten. Für diese Personen zählt das Wort artgerecht für : so wie in der Natur. Doch das kann niemand, man kann keinem Tier dasselbe in einer Wohnung bieten, wie in der Natur.
Natürlich trifft dies für manche Tierarten zu, wie zum Beispiel dem Eisbären. Den Freiraum, den sie brauchen, kann man ihnen nie und nimmer bieten, auch der größte Platz im Zoo wird ihm nie genügen, denn sie wandern gerne. Aber auch andere Wildtiere, kann man nur sehr schwierig artgerecht halten. Denn Wildtiere sind an ein Leben in der Natur angepasst und haben somit auch Bedürfnisse, die man in einer künstlich hergestellten Umgebung nur sehr schwer erfüllen kann.
Doch bei Wellensittichen sieht das etwas anders aus. Wellensittiche sind nicht mehr optimal an ein Leben in der Wildnis angepasst. Würde man einen Hauswellensittich einfach so in der Heimat Australien aussetzen, wäre die Chance sehr gering, dass er überlebt. Denn er kennt diese Lebensbedingungen nicht mehr. Er würde dort nur sehr schwer Futter finden, ebenso etwas zu Trinken und auch natürliche Feinde würde er niemals erkennen. Die Flugmuskulatur ist auch nicht mehr im geringsten so ausgebildet wie bei den Wildwellensittichen. So wie diese, gibt es auch jede Menge Gründe mehr, weshalb Wellensittiche keine Chance auf ein Überleben hätten.
Des weiteren wäre es für Haustiere auch sehr schädlich, wenn man alles künstlich nachstellen würde, wie es die Natur hergibt. Es geht wirklich nur darum, bei artgerechter Haltung, dass sich die Tiere wohl fühlen. Sie davor zu bewahren, das sie die Probleme in der Natur auch in der Wohnung haben. Sie sollten den Schutz vor Beutegreifern haben und auch täglich frisches Wasser und Futter sollte zur Verfügung stehen.
Leider kommt es viel häufiger vor, dass die Haustiere unterfordert sind und sich langweilen und wo möglich sogar kaum oder gar keinen Freiflug bekommen. Dies kann extreme Probleme mit sich ziehen. Wellensittiche sollten bestmöglich den ganzen Tag Freiflug bekommen, sowie genügend Spielmöglichkeiten besitzen.
Der Artikel wurde am 28.08.2013 von blue_angel veröffentlicht in der Kateogie: Haltungsblog.
Ähnliche Artikel in diesem Blog
Wellensittich-Anschaffung - Wann ist es genug? vom 25.06.2010
Überlegungen vor der Wellensittichanschaffung vom 07.11.2010
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 37 / 2013 vom 15.09.2013
Das Sonntagsmenü - eine Zwischenbilanz vom 05.04.2014
Ein Freund - Was ist das? vom 09.07.2014
Wellensittich-Anschaffung - Wann ist es genug? vom 25.06.2010
Überlegungen vor der Wellensittichanschaffung vom 07.11.2010
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 37 / 2013 vom 15.09.2013
Das Sonntagsmenü - eine Zwischenbilanz vom 05.04.2014
Ein Freund - Was ist das? vom 09.07.2014
Maria Welz aus München (28.08.2013 - 20:55)
Vielen Dank für den hervorragenden Artikel. Genau diese Frage beschäftigt mich seit Langem: Was wäre, wenn ich meine Haustier-Wellis in die australische Wildnis brächte? Woher weiß man, dass sie nicht überlebensfähig wären? Sind das Annahmen, oder hats jemand ausprobiert? Danke im Voraus fürs Antworten!
blue_angel aus Leipzig (29.08.2013 - 18:32)
Hallo Maria,
Die in Deutschland gezüchteten Wellensittiche hätten es sehr schwer, dort Nahrung zu finden, weil sie hier alles vorgesetzt bekommen. Ebenso kennen sie die natürlichen Feinde nicht und wären ihnen hilflos ausgeliefert, selbst wenn sie flüchten könnten, denn sie können nicht so lange und so weit fliegen. Ebenso wird es schwer dort eine Trinkquelle zu finden, denn auch diese steht hier jederzeit bereit.
Im allgemeinen betrachtet, stehen die Chancen des Überlebens wirklich eher schlecht aus. Da selbst, wenn sich der Wellensittich an einen Schwarm anschließt, so kann er doch nicht die vielen Kilometer zurücklegen, wie die Wildwellensittiche :(
Liebe Grüße :)
Die in Deutschland gezüchteten Wellensittiche hätten es sehr schwer, dort Nahrung zu finden, weil sie hier alles vorgesetzt bekommen. Ebenso kennen sie die natürlichen Feinde nicht und wären ihnen hilflos ausgeliefert, selbst wenn sie flüchten könnten, denn sie können nicht so lange und so weit fliegen. Ebenso wird es schwer dort eine Trinkquelle zu finden, denn auch diese steht hier jederzeit bereit.
Im allgemeinen betrachtet, stehen die Chancen des Überlebens wirklich eher schlecht aus. Da selbst, wenn sich der Wellensittich an einen Schwarm anschließt, so kann er doch nicht die vielen Kilometer zurücklegen, wie die Wildwellensittiche :(
Liebe Grüße :)
Maria Welz aus München (29.08.2013 - 20:19)
Hallo, blauer Engel,
vielen Dank für Deine Antwort und die Erklärungen. Das steht ja schon oben in dem Artikel. Ich frage mich: Wer sagt das? Gibt es Studien dazu? Oder sind das nur Vermutungen? Bin dankbar um jeden wissenschaftlichen Hinweis...Gruß, Maria
vielen Dank für Deine Antwort und die Erklärungen. Das steht ja schon oben in dem Artikel. Ich frage mich: Wer sagt das? Gibt es Studien dazu? Oder sind das nur Vermutungen? Bin dankbar um jeden wissenschaftlichen Hinweis...Gruß, Maria
blue_angel aus Leipzig (29.08.2013 - 20:54)
Es sind mir keine Studien bekannt.
Doch ich kann es mir auch nicht vorstellen, aus den genannten Gründen, dass ein Hauswellensittich in der freien Natur überleben könnte
Doch ich kann es mir auch nicht vorstellen, aus den genannten Gründen, dass ein Hauswellensittich in der freien Natur überleben könnte
trinchen aus Bad Neustadt (27.01.2015 - 19:43)
So ganz sicher wäre ich mir da nicht. Der Ur-Instinkt ist noch immer da.(das weiß ich da meine Wellis Eukalyptus sofort angenommen haben, obwohl sie vorher noch nie welchen gesehen haben) Auch Wasser ist nicht mehr so eine Rarität wie früher. Die Population in Australien hat soviel ich weiß dadurch auch zugenommen. Gut bei der Flugausdauer stimme ich teilweise zu, kann mir aber vorstellen das diese mit der Zeit besser werden könnte. Die Tiere lernen von einander und wenn ich meine Truppe so sehe sind sie auch sehr schlau.