Liebe Vogelkäfig-Hersteller,
meine Federlose ist heute ganz entnervt nach Hause gekommen. Eigentlich wollte sie für Bubi und mich nur einen neuen, größeren Käfig kaufen, weil wir demnächst noch zwei neue Freunde bekommen sollen und unser alter dann zu klein wird.Bubi und ich haben uns schon ganz doll gefreut und waren sehr neugierig, was für ein neues Heim uns unsere Körnergeberin wohl mitbringt. Leider kam sie ohne etwas zurück - und das ziemlich schlecht gelaunt...
Sie hat uns dann erklärt, warum wir noch eine Weile auf unsere neuen Spielgefährten warten müssen: Sie hat nämlich schlicht und ergreifend nichts gefunden, was ihren und vor Allem unseren Ansprüchen entspricht!
Zwar mögen wir Wellensittiche recht klein sein, dass heißt aber nicht, dass unser Vogelkäfig keine bestimmte Mindestgröße haben muss.
Wir Beide haben jetzt einen, der 80cm breit ist, aber wenn ich mir vorstelle, mir diesen Platz mit noch zwei Artgenossen teilen zu müssen, find ich das doch etwas eng. Ich mein, die brauchen doch dann auch jeder seine Schlafschaukel! Ich wüsste nicht, wo die Federlose die hier noch aufhängen sollte und wir trotzdem noch etwas Platz zum Flattern hätten.
Und noch mindestens ein Futternapf muss ja auch noch rein, damit ich auch ja in Ruhe fressen kann. Klar, sind die Dinger, die man so von außen durch das Gitter hängen kann recht Platz sparend, aber habt ihr schon mal darüber nachgedacht, wie gefährlich die sind? Nein?
Okay, dann erzähl ich euch mal was: Als ich noch klein war, da hab ich bei einer anderen Federlosen gewohnt und da gab es solche Näpfe an meinem Käfig. Die waren so durchsichtig. Naja, und weil ich damals noch nicht so viel von der Welt wusste, dachte ich, da wär ein Ausgang - immerhin konnt ich ja direkt nach draußen gucken, ohne Gitter. Also wollte ich da eben raus. Und was soll ich sagen? Irgendwann hab ich festgesteckt! Da so in dem Napf drin! Ich hab ganz laut geschrien, weil ich so doll Angst hatte!
Zum Glück konnte mich die Federlose wieder befreien. Ich weiß nicht, was passiert wäre, wenn sie mich nicht gehört hätte. Also: Solche Näpfe gehören wirklich nicht in einen guten Vogelkäfig!
Weiße Gitterstäbe finden Bubi und ich übrigens auch doof!
Wenn wir ehrlich sind, beobachten wir unsre Körnerzählerin nämlich ganz gern abends vor dem Einschlafen, wenn wir dann schon im Käfig sind. Ich weiß ja nicht, wie das bei euch Menschen ist, aber wir Wellensittiche können weiß nicht gut sehen und wenn die Gitter so sind, dann können wir eben nicht richtig nach draußen schauen.
Da sind dunkle Stäbe viel besser!
Und wenn"s geht bitte in quer. Okay, ich bin noch recht fit, aber der Bubi hat es etwas mit dem Füßchen und würde an Längsstreben immer abrutschen. Wenn die quer sind, kann er daran aber gut klettern.
Und habt ihr schon mal daran gedacht, dass wir Wellensittiche gerne Sachen anknabbern? Auch unseren Vogelkäfig, das ist ja klar. Und ich sag euch: Wir haben ganz schön Kraft und wenn da so olles Plastikzeug am Gitter ist, dann kriegen wir das schnell abgenagt. Nur bekommt man dann ganz dolles Bauchweh, wenn man mal so ein Fitzelchen verschluckt! Gesund ist das nicht.
Und wo ich schon bei gesund und beim Gitterstäbe-annagen bin: Metalle wie Zink sind giftig für uns! Neulich, als wir wegen Bubis Füßchen zum nachschauen bei dieser doofen Federlosen waren, die uns immer so ganz genau anguckt, die mit dem weißen Kittel, da war ein anderer Welli, dem es ganz schlecht ging. Der hat sich nämlich vergiftet, weil er so viel an den Stäben von seinem Käfig genagt hat und da eben Zink drin war. Ich hoffe, dem geht"s bald wieder gut!
Jedenfalls hat unsere Federlose jetzt ganz lange in diesem WörldWeitWäbb gesucht und endlich doch noch einen neuen Vogelkäfig für uns gefunden.
Anscheinend gibt es nämlich auch Hersteller, die darauf achten, was gut für uns Wellis ist.
Leider sind das so viele nicht. Und leider dauert es jetzt auch noch, bis unser neues Heim endlich da ist und wir dann zwei Freunde bekommen können.
Find ich sehr schade!
Vielleicht denkt ihr ja mal darüber nach, für wen ihr eure Käfige eigentlich produziert - für uns, die Wellis, die dann darin leben sollen.
Und so hoch sind unsere Ansprüche wohl nicht, wenn es welche von euch gibt, die sie erfüllen können.
Gebt euch doch einfach mal mehr Mühe und macht euch mehr Gedanken über das, was ihr tut.
Mich würde das jedenfalls sehr freuen,
euer Hansi.

Der Artikel wurde am 01.10.2009 von veröffentlicht in der Kateogie: Haltungsblog.
Ähnliche Artikel in diesem Blog
Liebe Vogelfutter-Hersteller, vom 09.10.2009
Liebe Welli-Halter, vom 26.01.2010
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 13/2015 vom 29.03.2015
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 15/2015 vom 12.04.2015
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 26/2015 vom 28.06.2015
Liebe Vogelfutter-Hersteller, vom 09.10.2009
Liebe Welli-Halter, vom 26.01.2010
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 13/2015 vom 29.03.2015
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 15/2015 vom 12.04.2015
Wellensittiche zu vermitteln in der KW 26/2015 vom 28.06.2015

Selene aus Tuttlingen (01.10.2009 - 22:50)
Hallo, Du kleiner Hansi.
Recht hast Du, die Menschen sollten viel mehr nachdenken, was sie tun. Egal,ob es Eure Käfige sind oder Spielzeug, das für Euch gedacht ist, da werden wirklich sehr viele schlimme Dinge produziert.
Du hast hier einen tollen Artikel geschrieben.
Liebe Grüße von
Selene
Recht hast Du, die Menschen sollten viel mehr nachdenken, was sie tun. Egal,ob es Eure Käfige sind oder Spielzeug, das für Euch gedacht ist, da werden wirklich sehr viele schlimme Dinge produziert.
Du hast hier einen tollen Artikel geschrieben.
Liebe Grüße von
Selene
tippibud aus Raum Köln (11.04.2016 - 08:56)
Danke für diesen schön geschriebenen Beitrag. Er spricht mir aus der Seele, und sollte ganz viele unwissende Halter, Hersteller, Händler etc erreichen.
Kleiner Piepmatz aus Bei der Kolbenhirse (20.02.2021 - 15:47)
Genau! Ich hatte mega Schwierigkeiten, einen guten Käfig zu finden, weil ich weg von der Hubschrauber-Voli wollte und fast alle Käfige waren nicht zu gebrauchen. Selbst der Käfig, den ich jetzt habe, ist ein bisschen zu klein für vier Piepser, aber war nunmal der größte, der kein Zink oder Plastik außenrum hatte und keine 1500€ gekostet hat. Warum produzieren die meisten Hersteller solche „Horrorkäfige“, wie ich sie zu Hauf im „WörldWeitWebb“ gefunden habe? Warum werden nicht mal richtig gute hergestellt, die bezahlbar sind? Klar, es gibt auch günstige gebrauchte, aber die sind alle nur Abholung und viel zu weit weg...