Vogelspielzeug - Sinnvolle Beschäftigung für Wellensittiche
Wellensittiche sind wie alle Papageien intelligente und neugierige Tiere, die sich viele spannende Dinge zum spielen und untersuchen wünschen! Deshalb sollten alle Wellihalter ihren Vögeln eine gute Auswahl interessanter und artgerechter Spielzeuge anzubieten, damit die Tiere ihren "Hobbies" nachgehen können und keine Langeweile aufkommt.Die Auswahl an Vogelspielzeug ist groß:
Bewegungsspielzeug
Mit Bewegungsspielzeug sind Spielsachen gemeint, die die Wellensittiche zum schaukeln, klettern und balancieren anregen.
Bei fast allen Wellensittich stehen Schaukeln aller Art ganz oben auf der Beliebtheitsliste. Das Angebot ist riesig und reicht von der klassischen Schaukel mit einem Sitzast über Ringe aus Holz und Baumwollseil, extra breite oder mehrstöckige Modelle, solche, die mit Holzblöcken oder anderen Spielzeugen ergänzt sind, bis zur Kokosnussschaukel zum Reinkuscheln. Für welches Modell man sich entscheidet ist letztlich Geschmackssache; Metallteile sollten aber aus zinkfreiem Material (z.B. Edelstahl) sein und lange Fasern (z.B. von Baumwollseilen) müssen gekürzt werden.

Bei meinen eigenen Wellis ganz hoch im Kurs steht auch die Baumwollspirale. Diese gibt es in verschiedenen Ausführungen, oft mit einem Glöckchen am unteren Ende. Auch Seile aus Baumwolle sind beliebt, besonders, wenn sie ein wenig schwingen können.
Für die Artisten unter den Vögeln können Seile auch mal senkrecht gespannt werden (am besten mit ein paar Knoten als Aufstiegshilfen).
Leitern, Strickleitern oder Kletterbäume sind gut geeignet für Klettermaxe. Wippen, "Riesenräder" und bewegliche Balancerollen, die man über einen Ast stülpt, sind etwas für die besonders verwegenen Wellensittiche, manche Vögel werden diese monströsen Eindringliche auch meiden, als könnten sie beißen - aber einen Versuch ist es allemal wert ;)
Zerstörungsspielzeug
Manch Wellensittichhalter hat sich schon gefragt, ob er wirklich Vögel erwischt hat oder nicht doch irrtümlich in der Nagerabteilung war... besonders die Damen der Vogelwelt nagen und schreddern meist, was das Zeug hält. Um ihrer Knabberlust gerecht zu werden (und um die Möbel und Tapeten zu schonen) ist zahlreiches Nagematerial Pflicht!
Korkröhre, die es in vielen Internetshops und meist auch in der Terraristikabteilung des Zoohandels gibt, sind ein ideales Schreddermaterial, das von den meisten Wellensittichen hingebungsvoll zu winzigen Krümeln zernagt wird. Da Korkröhre in verschiedenen Formen zu kaufen ist, sind auch die Möglichkeiten zahlreich, so kann man z.B. ein Korkmobile oder ein Sitzbrettchen aus Kork basteln oder aber einfach die ganze Korkröhre auf das Volierendach legen.
Unbehandeltete Weidenkugeln sind ebenfalls sehr begehrt und können leicht mit Grünfutter oder ein paar Rispen bestückt werden. Damit die Vögel sie gut benagen können, kann es helfen, sie am Gitter festzubinden. Kleine Kugeln können hingegen auch gern herumrollen und "verschleppt" werden. Ebenso geeignet sind Vogelkorken (Weinkorken dürfen nicht verwendet werden, da sie behandelt sein könnten oder unter Umständen Rückstände von Alkohol enthalten) und Holzblöcke oder -Kugeln, die es aufgefädelt zu kaufen gibt.

Aber gerade Schredderspielzeug muss nicht unbedingt gekauft werden!
Ein besonders natürliches Zerstörungsspielzeug sind saubere, frische Äste; auf unserer Homepage findet ihr eine Liste mit für Wellensittiche geeigneten Holzarten. Blätter oder Knospen vergrößern den Spaß für die Wellensittiche!
Unbedrucktes Papier kann man beispielsweise ans Gitter knoten oder auf den Spielplatz legen. Meist kann man sich dann bald über "Konfetti" und attraktive Zackenränder freuen ;)
Auch unbedruckte, Klebstofffreie Papprollen (z.B. von Küchen- oder Toilettenpapier) sind eine gute Nagequelle, man sie z.B. über einen Ast stülpt. Natur-Reiswaffeln (bitte nur Bio und ungesalzen!) werden von fast allen Wellensittichen mit Begeisterung und in Windeseile zu einem Häufchen Krümel zerfetzt.
Intelligenzspielzeug
Damit sind Spielsachen gemeint, die besonders die Neugier und den Einfallsreichtum unserer Wellensittiche herausfordern. Es gibt einige Spielzeuge zu kaufen, bei denen z.B. Ringe aufgefädelt oder kleine "Futtertresore" geknackt werden müssen.
Man kann aber auch selbst kreativ werden und z.B. Schalen mit Hirse füllen und mit einem Pappdeckel abdecken - welcher Welli findet wohl als erster heraus, wie man an das leckere Futter kommt? Auch in Papier eingewickelte Leckereien oder freischwingend aufgehängte Hirse sind eine knifflige Aufgabe!
Sonstiges Vogelspielzeug
Natürlich gibt es auch noch anderes, womit sich unsere gefiederten Mitbewohner die Zeit vertreiben: Gitterbällchen werden vom Käfigdach gekickt, Acrylspielzeug und aufgefädelte Holzkugeln mit dem Schnabel angeschubst und untersucht, rohe Nudeln oder Papierkugeln herumgeschoben oder -getragen. Die meisten Wellensittiche sind auch ganz versessen auf Glöckchen - diese dürfen, wie alles Vogelspielzeug, weder Zink noch Schwermetalle enthalten.

Ungeeignetes Vogel-"Spielzeug"
Im Gegensatz zu noch vor wenigen Jahren hat sich das Angebot an geeignetem Vogelspielzeug gewaltig vergrößert. Leider sind einige "Dinosaurier" unter den Spielsachen immer noch nicht ganz aus den Läden verschwunden. Dazu gehören die Klassiker der frühen Wellensittichhaltung; Spiegel und Plastikvögel.
Wellensittiche sind Schwarmtiere, die mindestens einen Artgenossen an ihrer Seite brauchen, um sich wohlzufühlen! Weder Spiegel noch Menschen sind ein Partnerersatz. Wellis hingegen, die als Paar oder (noch schöner) in einem kleinen Schwarm leben, brauchen keine Spiegel, denn sie haben echte Interaktionspartner, die reagieren, wie es sich gehört. Deshalb, liebe Wellihalter, lasst bitte die Finger von solchem Ramsch und weist auch Zoohändler darauf hin, dass ihr besseres Vogelspielzeug erwartet!
Aber auch in auf den ersten Blick attraktiv wirkendem Spielzeug verbergen sich manchmal Gefahren. Alle Vogelspielsachen müssen stabil, ungiftig und frei von losen Teilen, langen Fäden (auch Bast!) und verzinkten Metallstücken sein.
... und jetzt?
Jetzt seid ihr gefragt!
Welches Spielzeug eure Wellensittiche bevorzugen, findet ihr am besten selbst heraus. Die Auswahl ist groß, und die Fantasie der meisten Vogelhalter ist noch größer. Auch in unserem Wellensittich-Forum findet ihr zahlreiche Ideen und Anregungen.
Viel Spaß euren Wellis - und euch natürlich! :)
Der Artikel wurde am 15.07.2011 von Blueberry veröffentlicht in der Kateogie: Spielzeug im Blog.
Ähnliche Artikel in diesem Blog
Gegen Einzelhaltung vom 27.05.2009
Nymphensittiche & Wellensittiche: so ähnlich und doch so fremd! vom 26.07.2013
Wellis und Freiflug vom 07.07.2010
Tag der offenen Tür im Berliner Tierheim 2011 vom 29.05.2011
Vogelspielzeug Weidenkugel - doppelter Schredderspaß vom 05.09.2011
Gegen Einzelhaltung vom 27.05.2009
Nymphensittiche & Wellensittiche: so ähnlich und doch so fremd! vom 26.07.2013
Wellis und Freiflug vom 07.07.2010
Tag der offenen Tür im Berliner Tierheim 2011 vom 29.05.2011
Vogelspielzeug Weidenkugel - doppelter Schredderspaß vom 05.09.2011