Knabberspielzeug aus Naturästen
Hier eine kleine Bastelanleitung zu einem von wellis sehr beliebten Spielzeug... mit wenig Aufwand einfach drauf los basteln :)Alles was man braucht sind frische Äste/Zweige, evtl eine Klammer und ggf Angelsehne

Die Äste/Zweige auf eine beliebige Länge brechen und zu einem Bündel zusammen legen.

Das Bündel in der Mitte zusammen binden.
Ich habe zum zusammenbinden Angelsehne genommen, allerdings sei hier gewarnt, wenn die Äste an Feuchtigkeit verlieren, nimmt ihr Umfang ab, die Sehne kann sich dadurch lockern und hängen, dann das Spielzeug bitte sofort entfernen, hier besteht die Gefahr des Verhedderns!
Alternativ können zum zusammen binden auch dünne Zweige genommen werden, welche biegsam sind. Gut eignet sich dafür Birkenzweige oder Weide, da sie sehr dünn und dehnbar sind.
Tipp: Einen längeren, dickeren Ast mit einbinden, er dient später zum leichteren Aufhängen.

Um das ganze für die kleinen „Angstvögel“ etwas attraktiver zu gestalten und ihnen die Scheu vor dem ungewöhnlichen Gebilde zu nehmen einfach Hirse in das Bündel stecken (diese lässt sich nach dem Zusammenbinden leichter reinstecken, als sie mit einzubinden).

Das ganze nun, z.B. an der Käfigdecke aufhängen, indem man den längeren Ast durch das Gitterdach steckt und auf dem Dach mit einer Klammer fixiert.


Hinweis: es kann trotz der Hirse etwas dauern, bis sie sich das erste mal trauen, sich dem „Ding“ zu nähern, also nicht traurig sein, wenn es die ersten stunden unberührt rum hängt. Wenn die Wellis aber gelernt haben, wie toll es ist, die kleinen Ästchen und Zweige zu zernagen, macht es oft sehr viel Spaß, sie dabei zu beobachten.
Das Bündel muss nicht immer komplett neu hergestellt werden, es können vereinzelt alte Zweige herausgezogen werden und frische Zweige nachgesteckt werden, ebenso mit der Hirse :)

Gefahren: Möchte ich der Vollständigkeitshalber nicht verschweigen, das Knabberspielzeug bietet die selben Gefahrenquellen wie beispielsweise gekaufte Weidenbälle: Wellis könnten in seltenen Fällen mit ihren kleinen Krallen hängen bleiben.
Zudem sollten die Zweige fernab von Straßen geholt werden, ggf einige Tage ins Gefrierfach packen u/o mit heißem Wasser abspritzen, um Parasieten oder Milben abzutöten. Die üblichen Probleme bei selbstgeholten Naturästen.
Viel Spaß beim nachbauen und beobachten, wie es angenommen wird :D
Der Artikel wurde am 17.07.2011 von veröffentlicht in der Kateogie: Spielzeug im Blog.
Ähnliche Artikel in diesem Blog
Scheu vor neuem Spielzeug vom 23.08.2010
Finger weg von falschem Zubehör! vom 29.09.2010
Intelligenzspielzeug schnell und einfach selber gemacht! vom 02.05.2012
Wellis in Weihnachtsstimmumg vom 02.12.2014
Ein Weihnachtsbaum zum Fressen vom 12.12.2016
Scheu vor neuem Spielzeug vom 23.08.2010
Finger weg von falschem Zubehör! vom 29.09.2010
Intelligenzspielzeug schnell und einfach selber gemacht! vom 02.05.2012
Wellis in Weihnachtsstimmumg vom 02.12.2014
Ein Weihnachtsbaum zum Fressen vom 12.12.2016

Blueberry aus NRW (17.07.2011 - 13:50)
Eine gute Idee für selbstgebasteltes Vogelspielzeug :)
Eine Liste mit geeigneten Holzarten findet ihr übrigens auch hier:
http://www.welli.net/sitzstangen.html
Eine Liste mit geeigneten Holzarten findet ihr übrigens auch hier:
http://www.welli.net/sitzstangen.html