71 Artikel vorhanden in der Kategorie Ernährung im Blog
19. Dezember
Die Adventzeit ist nicht nur für Menschen Hochsaison für Kekse und Plätzchen, auch seine Wellensittiche darf man jetzt mal mit leckerem, aber dennoch gesundem Gebäck verwöhnen ;) Während Menschenplätzchen für Vögel zu viel ...
4 Kommentare
13. Dezember
"In der Weihnachtsbäckerei gibt es manche Leckerei..." und zwar nicht nur für uns Menschen, sondern auch für unsere lieben Wellis.
Mit ein paar einfachen Zutaten lassen sich nämlich im Handumdrehen farbenfrohe ...
Ein Kommentar
Hallo.
Viele kaufen ja ihr Wellifutter in den beliebten Zooläden, nur leider sind diese Futtermischungen nicht immer die besten ... Gerade das lose Futter ist nicht zu empfehlen, denn man weiß nie, wie lange es denn schon so liegt, es ist sehr ...
Drei Kommentare
In den letzen Tagen habe ich wieder Kekse für meine beiden Wellis
gebacken, aber nicht die gewöhnlichen wie sonst mit Körnerfutter ...
Ich habe das Körnerfutter weggelassen, und es ist der große Hit ! :)
Hier mal zwei Rezepte, die ...
Zwei Kommentare
Die Sonne scheint, es ist warm - es ist endlich Frühling und Zeit für frische, leckere Gräser von der Wiese und unsere Wellis freuen sich!
Meine Wellis, Pit und Sweety, wurden im letzten Sommer verwöhnt, denn ich habe mich fast täglich auf ...
Ein Kommentar
Immer wieder liest man, dass Wellis grünes Gemüse am liebsten mögen. Das kann ich von meinem Mini-Schwarm nun gar nicht behaupten. Gurke und auch grüne Paprika mag man zwar, aber eher notgedrungen. Geben wir den Wellis allerdings weißes ...
Ein Kommentar
Die meisten Wellensittiche lieben frisches Grünfutter - ob Kräuter, Wildpflanzen oder Möhrengrün.
Auch Keimfutter und selbst angepflanztes Vogelfutter steht bei vielen kleinen Sittichen hoch im Kurs.
Wer seinen Wellis eine Freude machen ...
Zwei Kommentare
Heute habe ich mal wieder für meine Wellensittiche gebacken und zwar Vogelkekse in der besonders duftigen Variante:
Zutaten:
- Normales Körnerfutter
- Mehl
- Etwas Wasser
- Getrocknete Kräuter und Blüten
Sonstiges Material:
- Eine ...
Bisher noch keine Kommentare
Ein Herbstspaziergang hat eine besondere Qualität: die Luft ist schon kühl, die meisten Bäume haben ihre Blätter abgeworfen, aber an den Büschen leuchten noch die Beeren.
Auch wenn dieses Buffet eigentlich für die Wildvögel gedacht ist, eine ...
Bisher noch keine Kommentare
Liebe Welli-Freunde.
Meine beiden Wellensittiche liegen mir sehr am Herzen, und weil ich gerade nichts Besseres zu tun habe und mal wieder etwas probieren möchte, versuche ich jetzt in einem Zimmerpflanzentopf rote Hirse zu züchten. Leider ist ...
Zwei Kommentare
Warum für Federlose und Wellis getrennt einkaufen? Mit ein bischen Planung können die Einkäufe gerecht geteilt werden. Dies passt auch gut, da unsere kleinen Freunde nur wenig essen, muss/kann der Federlose den Rest verwerten.
Rezepte mit ...
Zwei Kommentare
Es wird Herbst, das bedeutet: Weniger Licht. Weniger Wärme. Weniger frische Pflanzen für die Wellensittiche.
Aber nicht verzagen, sondern einfach reagieren ;) Mit einer Vogellampe zaubert man auch im tiefsten Winter den "Sonnenschein" in die ...
Bisher noch keine Kommentare
Als Wellensittichhalter möchte man seine kleinen Flauschkugeln gerne immer wieder mal etwas Grünes anbieten.
Hierfür kann man verschiedene Samen in kleinen Töpfen aussäen. Das praktische ist, dass man diese Töpfe auch mal einen ganzen Tag ...
Bisher noch keine Kommentare
Gestern habe ich mit meiner Familie einen Spaziergang gemacht und man merkt, es wird Herbst. Das hieß für uns: Brombeeren pflücken :)
Und das hieß für die Wellensittiche: Schwarzen Holunder mitbringen! Die schwarzen Beeren sind ein gesunder ...
Bisher noch keine Kommentare
Kolbenhirse ist bekanntermaßen ein heiß begehrter Leckerbissen für Wellensittiche (und natürlich auch für viele andere Vogelarten). Man findet sie problemlos in der nächsten Zoohandlung, allerdings nur im reifen Zustand.
Die Tatsache, dass ...
5 Kommentare
Gekaufte Knabberstangen für Wellensittiche enthalten oft viel Zucker, dazu Bäckereinebenerzeugnisse, die nicht immer wertvoll für die Vogelernährung sind. Eine gute und preiswerte Alternative sind selbstgebackene Wellensittichkekse bzw. ...
Ein Kommentar
Bei Vögeln, die Träger von Megabakterien sind, ist es absolut wichtig Zucker und Fruktose so gut wie möglich zu vermeiden. Wegen der Fruktose gibt es daher für diese Vögeln kein Obst, aber das ist gar nicht schlimm, denn die Natur bietet so ...
Ein Kommentar
Immer wieder hört man von Lipomen bei Wellensittichen.
Dies sind gutartige Fetttumore im Fettgewebe, die relativ häufig bei unseren gefiederten Freunden vorkommen. Manche Vögel sind davon häufig betroffen und leiden mehr oder minder darunter. ...
Bisher noch keine Kommentare
Manche Wellensittiche sind ganz verrückt nach Grünfutter - wie mein Kahlúa zum Beispiel. Er zieht frisches Grün sogar Kolbenhirse vor. Das Geknabber an jungen Trieben ist aber auch für Vögel, die das Grünzeug gar nicht unbedingt so gerne ...
Drei Kommentare
Vor einiger Zeit bin ich in der Zoohandlung auf einen besonderen Leckerbissen für Wellensittiche (und übrigens auch Nager) entdeckt: Kleine, etwa sechs bis zehn Zentimeter lange Maiskolben, die man in der Mikrowelle zu Popcorn machen kann.
...
Bisher noch keine Kommentare