Wohnen Deine Wellensittiche mit in Deinem Zimmer?
Dann solltest Du immer darauf achten, dass die Fenster geschlossen
sind. Schnell sind die Vögel sonst entflogen und würden,
vor allem im Winter, nicht lange überleben.
Auch Kippfenster sind gefährlich. Sie können ebenso
wegfliegen oder sich gar einklemmen und schwer verletzen.
Beim Lüften musst Du also immer darauf achten, dass der
Käfig geschlossen ist und nicht in der Zugluft steht, da sie
sich sonst erkälten werden.
Hast Du eine Gardine vor dem Fenster?
Die Fensterscheibe ist für Vögel nicht so gut erkennbar.
Sie glauben man könne dort weiter fliegen und prallen manchmal
dagegen. Dabei sind dann Verletzungen am Köpfchen möglich
oder auch eine Gehirnerschütterung.
Eine Gardine bietet da Sicherheit, jedoch sollte es keine Gardine
aus einzelnen Fäden sein, da sich die Wellensittiche darin
verfangen können.
Wenn Du keine Gardinen magst, kannst Du das Fenster auch anders
für die Vögel sichtbar machen, mit kleinen Aufklebern
oder kleinen selbst gebastelten Fensterbildern.
Malst Du gern?
Dann kannst Du auch mit Fenstermalfarben kleine Motive selber auf
malen. Nur nicht zu großflächig, damit noch
genügend Tageslicht herein scheint.
So ist das Fenster dann gut sichtbar.
Das Gleiche gilt natürlich auch für die anderen Zimmer,
je nachdem wo Deine Wellensittiche leben und fliegen
dürfen.
Mit Fenstermalfarbe verzierte Fenster sehen nicht nur schön aus, sondern schützen auch die Wellensittiche vor Unfällen.
Auch auf Türen solltest Du immer achten. Manche der
gefiederten Burschen sitzen gern oben drauf und es besteht die
Gefahr, dass die Füßchen eingeklemmt werden oder sie
fliegen in einen Raum, wo sie nicht hin dürfen.
Kommen wir nun zu den Schränken.
Zwischen den Wänden und den Schränken sind meisten
Spalten. Dort können die Wellensittiche hineinkrabbeln oder
dahinter fliegen. Wenn sie dort nicht allein wieder herauskommen,
wird das sehr gefährlich für sie.
Am besten dichtest Du alles mit Deinen Eltern ab, so dass dort
nichts passieren kann. Das kann man mit einfachem Zeitungspapier
machen.
Außerdem ist noch wichtig ist, dass die Schanktüren
immer zu sind, damit sich kein Wellensittich heimlich darin
versteckt und dann am Ende vielleicht zu spät gefunden
wird.
Gleiches gilt auch für offene hohe Gefäße, wie
Vasen. Entweder sie stehen im Schrank oder sind ausgestopft, damit
kein Wellensittich hineinfallen kann.
Habt Ihr zu Hause viele Pflanzen?
Du musst wissen, da gibt es viele, welche giftig für die
Wellensittiche sind.
Wenn Du herausfindest, dass eine Pflanze ungeeignet ist, kannst Du
sie ja in einen anderen Raum stellen. Nicht alle Vögel
knabbern an ihnen, aber verführerisch ist es immer und sie
können davon sehr krank werden.
Um dieses Kapitel zu vertiefen, bieten sich die Kategorien Gefahrenquellen und Giftige Pflanzen zum Weiterlesen an.
Rainbow