Unter dem Begriff Hyperkeratose versteht man eine übermäßige Verhornung der Haut. Entgegen der Annahme vieler Wellensittichhalter bezieht sich dies nicht nur auf die Wachshaut, sondern es können verschiedene Körperteile betroffen sein.
Hyperkeratose tritt vor allem an den Fußsohlen und an der Wachshaut auf (hier wird diese Problematik auch als Hypertrophie bezeichnet), aber auch Veränderungen des Gefieders oder der übrigen Haut am Körper werden als Hyperkeratose bezeichnet. Am häufigsten tritt die Erkrankung jedoch an der Wachshaut der Nase auf. Hier sind vor allem Wellensittchweibchen betroffen, da sie durch die Hormone während der Brutlust ohnehin schon zu einer leichten Verhornung der Wachshaut neigen.
Je nachdem an welcher Stelle die Hyperkeratose auftritt, können ihr verschiedene Ursachen zu Grunde liegen. An den Füßen kann eine zu starke Verhornung der Sohle durch Fehlbelastungen, Übergewicht, aber auch durch Vitamin-A-Mangel auftreten. Auch zu dünne Sitzstangen können ein Grund einer solchen Veränderung der Fußsohlen sein. Bei Hyperkeratose der Wachshaut spielt meist eine Kombination aus hormonellen Faktoren und einer Unterversorgung mit Nährstoffen eine Rolle. Allgemein kann die Erkrankung auch von Grabmilben ausgelöst werden.
###advertiser_one###Je nachdem, an welchem Körperteil die Verhornung auftritt, sind verschiedene Folgen zu erwarten. Verhornen die Fußsohlen, so können Ballengeschwüre die Folge sein, die dann ihrerseits wieder behandelt werden müssen. Auch die Durchblutung der betroffenen Stellen kann eingeschränkt sein, was teilweise ein Anschwellen der Füße und Beine zur Folge hat. In diesem Falle muss der Vogel zeitnah einem vogelkundigen Tierarzt vorgestellt werden, um ggf. den Fußring zu entfernen. Schwillt der Ständer zu stark an, kann der Ring einschneiden, was in der Folge sogar zu Nekrosen führen kann. Eine starke Verhornung der Wachshaut kann dazu führen, dass sich die Nasenlöcher verschließen und die Atmung eingeschränkt wird. In einem solchen Fall bekommt der Vogel nur noch mit geöffnetem Schnabel Luft. Auch hierbei besteht dringender Handlungsbedarf durch einen vogelkundigen Tierarzt, da der Vogel unter dieser Situation sehr leidet.
Das Mittel der Wahl bei Hyperkeratose ist meist eine Behandlung mit Öl oder einer die Hornhaut lösenden Salbe, beispielsweise Salicylsalbe bzw. Salicylöl oder Vitamin-A-Salbe. Ein vogelkundiger Tierarzt kann hier sicher entscheiden, welches im Einzelfall die beste Methode ist. Es ist wichtig, nicht eigenmächtig eine Therapie zu versuchen, da nur ein Fachmann erkennen kann, welche Ursache der Krankheit zu Grunde liegt. Behandelt man nur das Symptom wird die Veränderung immer wieder auftreten. Verwendet man Öle wie Teebaumöl, die ätherische Stoffe enthalten, sollten sie sehr gut eingerieben werden, damit der Wellensittich kein Öl aufnimmt, wenn er mit der Zunge an die Stelle kommt. Wird die Krankheit von Grabmilben ausgelöst, wendet der vogelkundige Tierarzt zusätzlich ein Antiparasitikum an.
Am besten ist es jedoch, der Krankheit von vornherein vorzubeugen. Zu den Maßnahmen gehört nährstoffreiches Futter, genügend Bewegung und passende Sitzstangen. So kann die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Hyperkeratose stark verringert werden.
twixx_87