Hallo,
ich habe Wellensittiche und will denen etwas Gutes tun. Deshalb habe ich 3 Musa Acuminata Tropicana gekauft. Ist diese Bananenpflanze für die Vögel ungefährlich, oder gibt es da Bedenken? Mir kommt es nicht auf die Pflanze an, die Vögel sollen ja was zum zerpflücken habe, allerdings sollte sie danach auch noch pfeiffen können. Ich würde mich über eine Antwort freuen.
MfG. Klaus
Antwort: Hallo Klaus
Sehr gut, dass Du nachfragst, bevor Du Deinen Wellensittichen die Bananenpflanze gibst. Die Musa Acuminata Tropicana zählt zu den Bananenpflanzen, genauer gesagt zu den Zier- und Zwergbananen. Sie werden im Handel gern als reine Zierpflanzen angeboten, da sie einfach dekorativ sind. Oft sind sie jedoch massiv gedüngt und behandelt.
Bananenpflanzen sind im allgemeinen ungiftig für Wellensittiche. Sie dürfen somit unter Beachtung einiger Dinge auch den Wellensittichen zugänglich gemacht werden. Ob es sinnvoll ist sie schreddern zu lassen obliegt jedem Halter selbst. Auf geeignetere Alternativen die zudem einen hohen Ernährungswert für Wellensittiche haben, gehen wir gleich noch ein.
Wichtig vor der Gabe der Bananenpflanze ist, dass die Pflanzen vorher umgetopft werden. Am besten in eine Erde, die möglichst ungedüngt ist. Nutzbar sind diverse Bioerden oder aber auch spezielle Vogelerde, die im gut sortierten Fachhandel oder bei unseren Onlineshops zu finden ist. Dünger ist in den meisten Fällen für Wellensittiche sehr gefährlich und wird von der Pflanze über die Wurzeln aufgenommen und bis ins Blattwerk transportiert. Dort wird zwar ein Großteil des Düngers verarbeitet, aber es reicht aus um den kleinen, empfindlichen Wellensittichkörper zu belasten und ihn unter Umständen zu vergiften. Deshalb, Pflanzen umtopfen, zwei bis 4 Wochen warten bis der restliche Dünger abgebaut ist und die Pflanzenblätter der Bananenpflanze vielleicht mit einem feuchten Tuch mehrfach abwischen. Auch auf den Blättern der Pflanzen werden gerne Glanzspray und Antipilzmittel aufgetragen. Diese sollen den Zierpflanzen ein besonders gesundes und gutes Aussehen verleihen, damit sie einen Käufer finden. Auch diese Mittel können von einem Vogel aufgenommen, schädliche Auswirkungen haben, deren gesundheitliche Folgen breit gefächert sind. Vorsicht ist deshalb besser als Nachsicht.
Sofern Du diese Maßnahmen umgesetzt hast, steht dem fröhlichen Treiben Deiner Wellensittiche nichts mehr im Wege.
Alternativ kannst Du bis dahin auch Golliwoog, Zypergras oder Vogelmiere anbieten. Besonders Golliwoog und Vogelmiere sind sehr vitaminreich und gesund für Wellensittiche. Zudem sind sie bei den meisten Vögeln sehr beliebt.
Wenn Du mehr über Pflanzen wissen möchtest oder aber weitere Fragen hast, sind wir auch gerne im Forum für Dich da.
Viele liebe Grüße, das Welli.net Team