Überlegungen vor der Anschaffung von Wellensittichen
Haustiere sollte man sich niemals aus einem spontanen Wunsch heraus zulegen.
Wellensittiche gelten generell eher als weniger anspruchsvoll. Trotzdem -
wenn man ihnen ein erfülltes und artgerechtes Leben bieten möchte,
muss man viele Dinge bedenken. Bevor Du Dir die kleinen Australier ins Haus
holst, überlege gründlich, ob sie die richtigen Haustiere für
Dich sind.
Folgende Aussagen solltest Du alle bejahen können:
- Ich bin bereit, mich vorher ausgiebig zu informieren und meine
Lieblingslektüre für eine Weile gegen ein gutes Wellensittichbuch
auszutauschen und/oder die großen Internetseiten über Wellensittiche
zu studieren.
- Ich habe keine Allergie gegen Federstaub.
- Ich habe einen funktionstüchtigen Staubsauger und finde ein
paar Körnerhülsen und Kotbällchen auf dem Boden nicht dramatisch.
- Es ist für mich selbstverständlich, mindestens zwei Wellensittiche
zu halten.
- Zahmheit ist mir nicht wichtig; ich brauche kein Tier zum Schmusen.
- Freiflug jeden Tag für mehrere Stunden ist kein Problem.
- Es stört mich nicht, wenn mein Fernsehprogramm zwitschernd
kommentiert wird.
- Mit Knabberspuren an Tapeten, Büchern etc. kann ich leben.
- Ich schaue bei der Käfigwahl nicht auf den Preis, sondern
darauf, dass das Zuhause meiner künftigen Mitbewohner möglichst
alle Kriterien eines guten Käfigs bzw. einer guten Voliere erfüllt.
- Mir ist klar, dass eine Tierarztbehandlung im Krankheitsfall wahrscheinlich
nicht wenig kostet. Das kalkuliere ich ein.
- Meine Familienmitglieder und/oder Mitbewohner sind mit der Anschaffung
einverstanden.
- Wenn ich einmal krank bin oder in den Urlaub fahre, gibt es jemanden,
der sich um die Wellensittiche kümmern kann.
###advertiser_one###

Wellensittiche machen einfach gern Unsinn.
Das kann ganz harmlos sein, aber mitunter muss auch die Tapete dran glauben.
Silvia