02.09.2014 - Die von unseren Usern eingesendeten Bilder im Monat August sind nun online. Im Forum findet die Umfrage nach dem schönsten Bild statt, welches mit einem 20 Euro-Gutschein der Vogelgaleria prämiert wird.
05.08.2014 - Die eingesendeten Bilder vom Juli sind nun auf unserer Homepage zu sehen, und warten darauf im Forum nominiert zu werden.
04.07.2014 - Hat ein Wellensittich zu lange Krallen und einen zu langen Schnabel, kann dies verschiedene Ursachen haben. Welche das sind und was bei der Kürzung zu beachten ist, gibt es hier zu erfahren.
29.06.2014 - Aufgrund unserer Geburtstagsgalerie gibt es in diesem Monat zwei zusammengefasste Monatsgalerien mit vielen schönen Bildern.
09.06.2014 - Braun oder blau? So sieht eine gesunde Wachshaut aus. Krankhafte Veränderungen können ebenfalls auftreten.
01.06.2014 - Welli.net wird 7 Jahre alt. Anlässlich dieser Feierlichkeit gibt es 5 Preise zu gewinnen. Welche Bilder machen wohl das Rennen?
29.05.2014 - Wellensittiche und Meerschweinchen können unter bestimmten Voraussetzungen zusammen gehalten werden.
28.05.2014 - Wellensittich-Haltung erklärt für Kinder: Können meine Wellensittiche krank werden?
24.05.2014 - Beeren sind eine Delikatesse für unsere Wellensittiche. Doch nicht alle sind ungiftig. Auch sollte man von der Verfütterung der Beeren an Megabaktieren-Patienten Abstand nehmen.
22.05.2014 - Wie, wann und weshalb ein Wellensittich inhalieren muss und was es dabei alles zu beachten gibt, sowie viele hilfreiche Informationen und Tipps zur Durchführung einer Inhalationstherapie findet ihr in unserem neuen Artikel.
19.05.2014 - Wellensittich-Haltung erklärt für Kinder: Was dürfen meine Wellis essen und was nicht?
15.05.2014 - Auch Wellensittiche können an einer plötzlich auftretenden Erkrankung des Gehirns und ausfallenden Funktionen des zentralen Nervensystems erkranken - auch Schlaganfall genannt.
08.05.2014 - Wenn ein Wellensittich eine Narkose braucht, dann gibt es viele Fragen. Wann eine Narkose notwendig ist, welches Risiko dabei besteht und wie ein Vogel dabei richtig überwacht wird erfährt ihr in unserem neuen Artikel über Narkose.
07.05.2014 - Rachitis ist der Name einer Vitamin- und/oder Mineralstoffmangelerkrankung und kommt häufig durch einen gestörten Calcium-Phosphathaushalt zustande.
02.05.2014 - 16 Einsendungen haben wir im April 2014. Welches ist euer schönstes Bild?
19.04.2014 - Edelpapageien können anhand der Gefiederfarbe unterschieden werden. Sie sehen so unterschiedlich aus, dass sie früher für unterschiedliche Arten gehalten wurden. Edelpapageie darf man nicht mit den Edelsittichen verwechseln.
08.04.2014 - Zu diesem Anlass gibt es für sieben schöne Jahre, sieben tolle Preise von Vogelgaleria zu gewinnen. Also schickt uns eure Bilder und schreibt uns, "Was welli.net für euch ist?" Nähere Informationen findet ihr im Forum. Wir freuen uns schon auf eure zahlreichen Einsendungen!
01.04.2014 - 21 tolle Bild-Einsendungen haben uns im letzten Monat erreicht für die März-Galerie. Die Wahl zum Schönsten Bild findet nun im Forum statt. Dem Gewinner winkt ein 20 € Gutschein der Vogelgaleria. Vielen Dank an alle fleissigen Fotografen! Wir nehmen ab sofort wieder eure Bilder für die nächste Galerie entgegen.
27.03.2014 - Wellensittich-Haltung erklärt für Kinder: Wie wollen meine Wellensittiche leben? Was sie im Käfig brauchen und was nicht, wird für Kinder verständlich erklärt
23.03.2014 - Propolis ist ein von Bienen hergestelltes Mittel, welches sowohl in der Human- als auch in der Veterinärmedizin - auch bei Wellensittichen - zum Einsatz kommt.
17.03.2014 - Der Golliwoog ist nicht nur lecker und beliebt bei den meisten Wellensittichen, er ist zudem auch gesund, denn er ist reich an Mineralien und Vitamin A. Die Pflanze wird u. a. auch Schönpolster, kriechendes Schönpolster oder auch Cubaguu genannt, der wissenschaftliche Name ist Callisia repens.
02.03.2014 - Für die Februar-Galerie haben wir 39 Bildeinsenudungen bekommen, die nun auf eine Bewertung im Forum warten. Viel Spaß beim Anschauen der Bilder.
27.02.2014 - Ekzeme sind Hauterkrankungen, welche starken Juckreiz verursachen. Kleinere Ekzeme werden mit Salben, größere Ekzeme mit Spritzen behandelt.
06.02.2014 - Wir haben uns nun endlich dem Wellensittich-Quiz für Browser angenommen, und dieses grundlegend überarbeitet, und viele Fehler korrigiert. Zum Einloggen ist nun keine Extra-Registrierung mehr notwendig, sondern es können einfach Eure Welli.net-Logindaten verwendet werden. Da sich auch die Tabellenstruktur verändert hat, mußten leider die bisherigen Ergenisse gelöscht werden. Viel Spaß mit dem Quiz!
29.01.2014 - 49 Bild-Einsendungen haben uns in diesem Monat erreicht und bilden eine tolle Galerie von Wellensittichen und Nymphensittichen. Die Wahl zum Schönsten Bild findet nun im Forum statt. Dem Gewinner winkt ein 20 € Gutschein vom Vogeltraum. Vielen Dank an alle fleissigen Fotografen! Wir nehmen ab sofort wieder eure Bilder für die nächste Galerie entgegen.
26.01.2014 - Für alle Vogelhalter, die sich schon immer gefragt haben, was genau in ihrer Futtermischung enthalten ist, haben wir das Lexikon der Einzelsaaten angefertigt. Ob Hirse, Kanariensaat oder Hafer - hier findet ihr Antworten auf Verträglichkeit, Nährwertangaben und Tipps rund um die einzelnen Saaten. Ergänzt werden die bebilderten Einträge durch die Angabe, ob die jeweilige Saat z.B. für Megas-Patienten oder für eine Diät der Wellensittiche geeignet sind.
15.01.2014 - Wenn man von Federmilben spricht, dann ist die Rede von Parasiten, die auf den Federn leben. Jede Vogelart, außer Pinguine, können von diesen heimtückischen kleinen Parasiten heimgesucht werden. Es ist mittlerweile sogar bewiesen, dass fast jedes 2. Tier von Milben befallen ist, doch nicht alle zeigen Krankheitssymptome. Das lässt die Vermutung zu, dass sich der Befall des Vogels mit der Milbe dadurch sehr gering hält.
14.01.2014 - Entzündet sich die Haut des Wellensittichs, so spricht man von Dermatitis. Die Vögel haben, wie wir Menschen auch, eine sehr empfindliche Haut. Sie ist ein Schutzmantel bestehend aus körpereigenen Stoffen, welcher vor Angriffen verschiedener Krankheitserreger schützt. Sobald dieser Schutzmantel, der teilweise auch aus körpereigener Säure besteht, geschwächt ist, können sich sehr leicht Bakterien und Pilze ansammeln.
13.01.2014 - Glanzsittiche fallen wegen ihres bunten Gefieders und ihrer ruhigen Art in freier Wildbahn kaum auf. Leider sind sie dort nicht mehr häufig anzutreffen sondern werden mehr in menschlicher Obhut gehalten.
28.12.2013 - Die Monatsgalerie Dezember 2013 ist online. Wieder warten viele Bilder auf jede Stimme.