Welli.net News - Neues vom Wellensittich Portal Welli.net

Schreckmauser

20.03.2012 - Im Gesundheitsbereich ist ein neuer Artikel über die Schreckmauser zu finden. Einigen Ursachen kann man aus dem Weg gehen und damit der Krankheit vorbeugen.


Wellensittich-Namensstatistik

13.03.2012 - Unsere aktiven User haben derzeit fast 6000 Wellensittiche, da sind eine Menge verschiedener Namen dabei. Deshalb hat Welli.net jetzt eine Namensstatistik! Hier könnt ihr die Namen eurer Wellensittiche eintragen, natürlich auch die von Piepsern, die schon über die Regenbogenbrücke geflogen sind. So bekommen wir einen tollen Überblick was der beliebteste Name ist und ihr könnt euch Anregungen für Namen holen, wenn ein Neuzugang dazukommt. Also tragt eure Wellensittiche ein und verewigt sie in der Namensstatistik!


Pendelkropf und Federbalgzysten

10.03.2012 - Mit dem Artikel über den Pendelkropf und den Federbalgzysten wurde Welli.net mit zwei interessanten Artikeln im Gesundheitsbereich erweitert, mit der Krankheiten schneller erkannt werden können um einen vogelkundigen Tierarzt aufzusuchen.


Neuer Bilder-Uploader

17.12.2011 - Da wir unsere Homepage immer weiter ausbauen möchten und dabei Bilder ganz wichtig sind, bitten wir euch um eure Mithilfe. Ihr habt gute Bilder von euren Käfigen, der Einrichtung, Spielzeug und Farbschlägen? Dann schickt sie uns bequem über den neuen Bilder-Uploader. Wir freuen uns auf eure Einsendungen!


Welli.net - Adventkalender 2011

01.12.2011 - Auch dieses Jahr möchten wir euch und euren Wellensittichen mit unserem Adventkalender wieder die Vorweihnachtszeit versüßen. In unserem Blog findet ihr bis zum 24. Dezember jeden Tag lustige Bildergeschichten, weihnachtliche Gedichte und Geschichten und natürlich auch jede Menge nützliche Tipps und Tricks rund um die Adventszeit mit Wellensittichen. Wir wünschen euch viel Spaß beim "Türchen öffnen" und eine frohe Weihnachtszeit!


User stellen sich vor

16.11.2011 - Alle, die sich gern ganz neu vorstellen möchten oder es bisher nicht getan haben, dürfen das jetzt sehr gern in einem neu geschaffenen Vorstellforum tun.


Hilf mit, Welli.net noch besser zu machen!

16.11.2011 - Ihr habt Kritik, Wünsche oder Vorschläge, wie wir Welli.net verbessern können? Dann könnt ihr ab sofort unser neues Kontaktformular verwenden, mit dem ihr uns - auf Wunsch auch anonym - euer Anliegen übermitteln könnt. Alle eure Vorschläge werden von uns auf Machbarkeit überprüft und im Team besprochen. Danke für eure Hilfe Das welli.net Team


Monatsgalerie Oktober

01.10.2011 - Unsere Oktober-Galerie ist online. Wir freuen uns wieder auf neue Bilder von Euch für den nächsten Monat.


Übersicht von guten Online-Shops

12.04.2011 - Ab jetzt könnt ihr unsere Liste an Online-Shops für Wellensittich-Bedarf, die uns unsere welli.net-User empfohlen haben, auf unserer Homepage nach Kategorien geordnet abrufen. Sollte euer Lieblingsshop noch nicht dabei sein, dürft ihr natürlich gerne weiterhin auch Empfehlungen aussprechen!


Empfehlungen für Online-Shops

06.04.2011 - Da im Forum häufig die Frage auftaucht, wo man abwechslungsreiches Futter, interessantes Spielzeug, gute Käfige und andere Dinge rund um Wellensittiche bestellen kann, wollen wir euch dafür eine neue Übersicht bieten. Hierbei ist wieder eure Hilfe gefragt: Empfehlt uns eure Lieblingsshops und auch die, mit denen ihr keine guten Erfahrungen gemacht habt, über unser entsprechendes Kontaktformular!


Tierarzt-Empfehlungen

01.04.2011 - Um unsere Listen vogelkundiger Tierärzte möglichst aktuell zu halten, sind wir auf eure Hilfe angewiesen. Nur durch eure Bewertungen können wir sie stetig erweitern. Um euch das Schreiben einer Empfehlung zu vereinfachen, haben wir ab jetzt ein neues Kontaktformular von euch, in dem ihr nur noch alle Felder entsprechend ausfüllen müsst. Dann einfach abschicken und fertig.


Ausreden rund um den Besuch beim vkTa

22.02.2011 - Immer wieder finden Welli-Halter verschiedene Ausreden, warum sie mit ihrem kranken Wellensittich nicht zu einem vogelkundigen Tierarzt fahren wollen oder können.


Die Stockmauser

22.02.2011 - Wenn ein Wellensittich über lange Zeit nicht aufhört zu mausern, kann das an einer Stockmauser liegen, die verschiedene Ursachen haben kann.


Gefahrenquellen kindgerecht erklärt

09.02.2011 - Drei neue Artikel erklären auch den jüngeren Lesern, welche Gefahrenquellen im Haushalt auf Wellensittiche lauern: Fenster, Türen und giftige Pflanzen, andere Tiere und Bedenkliches an Käfig oder Voliere, in welchen Zimmern Wellis nicht wohnen sollten und was an Weihnachten und Silvester zu beachten ist.


Durchfallerkrankungen bei Wellensittichen

27.11.2010 - Wenn ein Wellensittich an Durchfall leidet, ist das nur ein Symptom einer Krankheit, keine Erkrankung als solche. Die Ursachen können vielfältig sein und müssen darum dringend von einem vogelkundigen Tierarzt abgeklärt werden.


Flügel stutzen

27.11.2010 - Ihnen werden die Schwungfedern abgeschnitten oder sogar die Flügel teilamputiert - Wellensittiche und andere Vögel die nach der Meinung ihrer Halter nicht fliegen sollen.


Übergewicht bei Wellensittichen

27.11.2010 - Viele Wellensittiche sind zu dick. Schuld sind meist zu reichhaltiges und/oder zu viel Futter und mangelnde Bewegung. Damit die "Pfunde" wieder purzeln, einige Tipps.


Wellensittiche und Silvester

27.11.2010 - Viele Wellensittich-Halter machen sich zum Jahresabschluss Sorgen um ihre gefiederten Freunde, denn mit lautem Feuerwerk, Raclette und Blei gießen birgt Silvester viele Gefahren.


Überarbeiteter Artikel zu geeigneten Vogelkäfigen und neuer zu Volieren

05.11.2010 - Unser bisheriger Artikel über die Kriterien, die ein Käfig für Wellensittiche erfüllen muss, wurde überarbeitet und steht euch ab nun als ausführlichere Version zur Verfügung.
Außerdem gibt es noch einen neuen, der auf bedenkenswerte Punkte bei der Anschaffung einer Voliere eingeht.


Wellensittich-Haltung für Kinder

22.10.2010 - Unter uns Wellensittich-Haltern befinden sich auch viele Kinder, die ganz stolz auf ihre Haustiere sind. Damit sich auch die Jüngeren unter ihnen eigenständig informieren können, haben wir jetzt einen Bereich mit Artikeln eingerichtet, der die Wellensittich-Haltung kindgerecht erklärt.
So erfahren die Kleinen viele grundsätzliche Dinge über ihre gefiederten Mitbewohner und haben die Möglichkeit, selbst oder gemeinsam mit ihren Eltern Wissen zu sammeln.
Unsere "Wellensittich-Haltung für Kinder" steht gerade am Anfang und wird in Zukunft noch durch zahlreiche Artikel erweitert.


Kloakenvorfall

20.10.2010 - Ein Kloakenvorfall kann vor allem bei Wellensittich-Hennen auftreten, wenn diese unter einer Legenot leiden. Allerdings gibt es verschiedene weitere Auslöser, so dass durchaus beide Geschlechter betroffen sein können.


Schnabelbruch

20.10.2010 - Etwa durch einen Kollisionsunfall oder infolge eines nicht behandelten Befalls von Grabmilben kann ein Wellensittich einen Schnabelbruch erleiden, wobei Ober- und/oder Unterschnabel an- bzw. im schlimmsten Fall abbrechen. Unternimmt man als Halter nichts, droht dem betroffenen Tier anschließend nicht selten ein Tod durch Verbluten oder Verhungern.


Grauer Star

20.10.2010 - Nicht nur wir Menschen können am Grauen Star erkranken, sondern auch unsere Wellensittiche. Und ebenso wie wir verlieren sie dadurch teilweise oder sogar komplett ihr Augenlicht.


Featherduster

11.10.2010 - Durch einen genetischen Defekt wird bei Wellensittichen das Featherduster-Sydrom hervorgerufen, das zu einem gestörten Feder- und Krallenwachstum führt.


Neues Kapitel zur Anatomie von Wellensittichen

29.09.2010 - Ab jetzt gibt es auf welli.net ein eigenes Kapitel mit ausführlichen Artikeln zur Anatomie von Wellensittichen, die mit der Zeit noch weiter ausgebaut wird.


Hernie

29.09.2010 - Mit dem Begriff Hernie wird ein Bruch in der Bauchdecke bezeichnet, der meist durch eine von Geburt an vorliegende Schwachstelle begünstigt wird.


Wellensittiche im Alter

17.09.2010 - Wellensittiche können durchaus älter als zehn Jahre werden. Auch im höheren Alter sind sie noch sehr lebensfroh und stellen ihre Ansprüche an uns als Halter.


Druckstellen und Ballengeschwüre

17.09.2010 - Gerade durch falsche Sitzmöglichkeiten aber auch in Folge von etwa Übergewicht kann es bei Wellensittichen schnell zu schmerzhaften Druckstellen und im weiteren Verlauf Ballengeschwüren kommen.


Trinkwasser und Zusätze für Wellensittiche

29.08.2010 - Wellensittiche brauchen jeden Tag frisches Wasser, um ihren Durst stillen zu können. Für etwas Abwechslung oder vor allem im Krankheitsfall können auch Tees angeboten oder das Wasser durch andere Zusätze ergänzt werden.


Drei neue Artikel zu Wellensittich-Krankheiten

24.08.2010 - Bei der Papillomatose handelt es sich um durch Viren bedingte Hautveränderungen, verschiedene Giardien-Arten können als Darmparasiten unterschiedliche Tierarten und so auch Wellensittiche befallen und die Aspergillose ist eine Infektion der Atemwege mit Schimmelpilzen.