12.05.2010 - Häufig ziehen Welli-Hähne bei Kampf um den Futternapf den Kürzeren. Auch dürfen sie sich meist ihre Schlafschaukel nicht selbst aussuchen. Ist das normal? Und kann man etwas gegen die Dominanz der Wellensittich-Hennen machen?
07.05.2010 - Jetzt, wo es draußen endlich wieder ordentlich grünt, können wir Federlose für unsere Wellensittiche auch wieder diverse Wildpflanzen sammeln, die eine leckere Abwechslung auf dem Speisenplan darstellen.
06.05.2010 - Für die Wellensittich-Gesundheit spielen auch die richtigen Sitzstangen eine große Rolle.
06.05.2010 - Wird ein Welli einmal krank, kann es erforderlich sein, ihn zu separieren und in einem Krankenkäfig unter zu bringen.
06.05.2010 - Unsere Rubrik zu den Anderen Vogelarten wächst immer weiter. Ab jetzt stellen wir euch auch die Katharinasittiche vor!
03.05.2010 - Es gibt Wellis, die einem sogar bis an den gedeckten Tisch folgen und etwas von den leckeren Dingen auf unseren Tellern abhaben wollen. Doch dürfen wir sie eigentlich mit 'Menschenessen' füttern?
03.05.2010 - Auf welli.net stellen wir euch auch einige andere Vogelarten vor. Jetzt neu dabei: Unzertrennliche bzw. Agaporniden.
03.05.2010 - Ein Umzug steht vermutlich jedem von uns früher oder später einmal ins Haus. Und dann müssen natürlich auch die Wellis mit!
30.04.2010 - ... ist fertig, in den ihr eure Homepage, die sich nicht um Wellensittiche drehen muss, sondern auch jede andere Tierart vorstellen kann, kostenlos eintragen könnt.
22.04.2010 - Warum es so wichtig ist, Wellensittiche immer mindestens zu zweit zu halten oder wie es ist, mit einem ganzen Welli-Schwarm sein Wohnzimmer zu teilen, könnt ihr in unseren zwei neuen Erfahrungsberichten zum Thema nachlesen.
21.04.2010 - Habt ihr euch auch schon einmal gefragt, was die verschiedenen Laute, mit denen eure Wellensittiche kommunizieren, so bedeuten? Dann schaut doch einmal in unseren Artikel, der sich mit der Sprache unserer Wellensittiche befaßt!
14.04.2010 - Ihr wolltet schon immer einmal wissen, wieso zwei grüne Wellis nicht nur wieder grüne, sondern auch blaue, gelbe oder weiße Küken zeugen können? Wie das zustande kommt, erklärt euch der neueste Artikel zum Thema Farbvererbung bei Wellensittichen.
25.03.2010 - Nicht nur Wellen- und Nymphensittiche kommen aus Australien, auch die kleinen Spitzschnäbel mit den schönen Wangenflecken - die Zebrafinken - haben ihre ursprüngliche Heimat in Down Under.
23.03.2010 - Auch bei Wellensittichen kann die durch eine Stoffwechselstörung hervorgerufene Erkrankung Gicht auftreten. Was tun, wenn ein Vogel betroffen ist?
18.03.2010 - Wer von uns hatte nicht schon einmal eben dieses Problem? Tipps wie ihr eure Wellensittiche nach dem Freiflug wieder in ihren Käfig bekommt, findet ihr in unserem neuesten Artikel.
18.03.2010 - Auch wenn es ein trauriges Thema ist, ist es doch wichtig, für den Fall der Fälle Bescheid zu wissen, was denn genau passiert, wenn man einen geliebten Wellensittich einschläfern lassen muß und wie man als Halter den Zeitpunkt dafür erkennt.
14.03.2010 - Auch wenn die warme Jahreszeit noch in weiter Ferne zu sein scheint, gibt es ab jetzt einen Artikel darüber, wie ihr euren Wellis ein Sonnenbad auf dem Balkon angenehm gestalten könnt.
14.03.2010 - So manch Wellensittich-Halter kennt bestimmt das Problem: Trotz der Möglichkeit, frei zu fliegen, bleiben die Wellis lieber im Käfig. Woran die Flufaulheit der Pieper liegen kann, erklärt euch unser neuester Artikel auf der Homepage.
08.03.2010 - Das ist natürlich für uns ein Fest zum Feiern. Aber auch Ihr sollt etwas davon haben, und deshalb gibt es tolle Preise zu gewinnen für Eure gefiederten Lieblinge in zwei Wettbewerben, so dass jeder teilnehmen kann.
06.03.2010 - Die Megabakteriose ist eine verbreitete Erkrankung bei Wellensittichen. Sie wird auch Going Light Syndrom genannt. Ein sehr umfassender Artikel über diese Krankheit bereichert nun unsere Homepage.
05.03.2010 - Die Entstehung der Gefiederfärbung eines Wellensittichs ist genetisch bedingt. Die Vererbungslehre bringt uns die Entstehung der Farbschläge in unserem neuen Artikel näher.
27.02.2010 - Wir haben für euch unsere Seite zur Bestimmung des Geschlechts beim Wellensittich überarbeitet und viele neue Fotos hinzugefügt. Außerdem könnt ihr testen, wie gut ihr selbst bei der Bestimmung seid!
26.02.2010 - Was sind Grabmilben? Woher bekommt mein Wellensittich sie? Und vor allem: Wie wird er sie wieder los? Diese und noch weitere Fragen rund um die Parasiten werden euch im neuesten Artikel auf unserer Homepage beantwortet.
23.02.2010 - Viele Anfänger in der Wellensittich-Haltung stellen sich die Frage, ob bei einem gegengeschlechtlichen Pärchen nicht automatisch Nachwuchs kommt. Wie es möglich ist, Hahn und Henne zu halten, ohne dabei Küken zu bekommen, findet ihr in unserem neuesten Artikel.
21.02.2010 - Wir haben für euch ein Frischkost-Lexikon zusammen getragen, in dem ihr ab jetzt in alphabetischer Reihenfolge all die leckeren Obst- und Gemüsesorten sowie Kräuter nachschlagen könnt, die eure Wellis so fressen dürfen!
21.02.2010 - Ihr habt euch schon immer gefragt, wie bei einem Wellensittich ein Kropfabstrich gemacht wird oder ob man einem so kleinen Vogel Blut abnehmen kann? Welche Untersuchunngsmethoden einem vogelkundigen Tierarzt zur Verfügung stehen, haben wir für euch zusammen getragen.
21.02.2010 - Es gibt verschiedene Milbenarten von denen Wellensittiche befallen werden können. Zahlreiche Informationen über die Federspulmilben findet ihr ab jetzt im entsprechenden Artikel.
20.02.2010 - So manch ein Wellensittich-Halter hatte, gerade in den heißen Sommermonaten, schon einmal mit Trichomonaden zu kämpfen. Woher der Erreger kommt, was er verursacht und wie man ihm am besten vorbeugen kann, könnt ihr ab jetzt im entsprechenden Artikel über Trichomonaden nachlesen.
17.02.2010 - Auch heute noch wünschen sich viele Wellensittich-Halter einen sprechenden Welli. Doch was steckt dahinter, wenn ein Vogel die menschliche Sprache nachahmt?
15.02.2010 - Um unseren Besuchern ein besseres und schnelleres Auffinden unserer Artikel zu ermöglichen, hat die Homepage von Welli.net nun auch eine Suche.