17.09.2010 - Wellensittiche können durchaus älter als zehn Jahre werden. Auch im höheren Alter sind sie noch sehr lebensfroh und stellen ihre Ansprüche an uns als Halter.
17.09.2010 - Gerade durch falsche Sitzmöglichkeiten aber auch in Folge von etwa Übergewicht kann es bei Wellensittichen schnell zu schmerzhaften Druckstellen und im weiteren Verlauf Ballengeschwüren kommen.
29.08.2010 - Wellensittiche brauchen jeden Tag frisches Wasser, um ihren Durst stillen zu können. Für etwas Abwechslung oder vor allem im Krankheitsfall können auch Tees angeboten oder das Wasser durch andere Zusätze ergänzt werden.
24.08.2010 - Bei der Papillomatose handelt es sich um durch Viren bedingte Hautveränderungen, verschiedene Giardien-Arten können als Darmparasiten unterschiedliche Tierarten und so auch Wellensittiche befallen und die Aspergillose ist eine Infektion der Atemwege mit Schimmelpilzen.
15.08.2010 - Wellensittiche haben eine Lebenserwartung von mehreren Jahren. In dieser Zeit kann es durchaus sein, dass sie einmal einen neuen, größeren Käfig brauchen. Die Umgewöhnung von alt zu neu sollte man als Federloser behutsam gestalten.
15.08.2010 - Wellensittiche, die in Gefangenschaft leben, neigen oft zu Übergewicht. Allerdings kann es durch eine Erkrankung auch immer zu Gewichtsverlust kommen. Um Veränderungen frühzeitig zu bemerken, ist es demnach sinnvoll, seine Wellensittiche regelmäßig zu wiegen.
15.08.2010 - Bei der Polyostotischen Hyperostose handelt es sich um eine Knochenverhärtungen beim Wellensittich, die durch Stoffwechselprobleme ausgelöst wird.
27.07.2010 - Bevor junge Wellensittiche in ihr neues Zuhause ziehen können, müssen sie erst einige Dinge lernen - und das können sie nur bei ihren Eltern. Doch ab welchem Alter können sie abgegeben werden und welche Folgen hat es, wenn sie zu früh von ihrem Schwarm getrennt werden?
24.07.2010 - Wellensittiche brauchen zehn Stunden Schlaf pro Nacht. Damit sie diesen auch ungestört genießen können, gibt es einige Dinge, die man beachten sollte.
24.07.2010 - Als Hyperkeratose bezeichnet man eine übermäßige Verhornung z.B. der Wachshaut. Die Ursachen hierfür können unterschiedlich sein.
23.07.2010 - Immer noch glauben viele Halter von Einzelwellis, sie hätten die perfekten Argumente dafür, dass ihr Wellensittich allein gehalten wird und damit glücklich ist. Doch diese Aussagen lassen sich schnell entkräften.
23.07.2010 - Bei der Psittakose (oder Papageienkrankheit) handelt es sich um eine auch für den Menschen ansteckende und darum meldepflichtige Krankheit.
23.07.2010 - Bei Lipomen handelt es sich um Fettgeschwulste, die oft erst vom Wellensittich-Halter unbemerkt wuchern. Eine operative Entfernung ist nicht immer möglich.
08.07.2010 - Immer wieder stellt sich ein Federloser die Frage, warum er plötzlich und aus heiterem Himmel von seinem Wellensittich gebissen wird.
07.07.2010 - Die Erkrankung PBFD wird durch das Circovirus ausgelöst und äußert sich vor allem durch massive Gefiederstörungen und eine dadurch verursachte Flugunfähigkeit. Aber auch erkrankte Vögel können ein erfülltes Leben führen.
07.07.2010 - In unserer überarbeiteten Version zum Thema Körnermischungen für Wellensittiche erfahrt ihr ab jetzt alles rund ums Futter: Die täglich von euren Wellis benötigte Menge, richtige Lagerung, welche Zusätze unnötig sind und woran ihr wirklich gutes Futter erkennt.
04.07.2010 - Polyoma oder auch Französische Mauser ist eine durch einen Virus verursachte Gefiedererkrankung, die bislang leider unheilbar ist.
04.07.2010 - Bevor man sich Wellensittiche zulegt, muss man nicht nur genau überlegen, ob diese Tiere für einen überhaupt geeignet sind, vor dem Einzug muss auch Alles vorhanden sein, was die Vögel so brauchen. Darum haben wir für euch eine Liste für die Wellensittich-Grundausstattung zusammen gestellt, auf der ihr alles schnell im Überblick finden könnt.
29.06.2010 - Bei Renovierungsarbeiten drohen immer Gefahren für die Wellensittiche, etwa durch giftige Farbdämpfe, Staubentwicklung oder gefährliche Maschinen. Wie man seine Vögel in dieser Zeit schützen kann, findet ihr in unserem neusten Artikel zum Thema.
16.06.2010 - Wie kann man einem verunfallten Welli, der vor ein Fenster, eine Wand oder einen Spiegel geflogen ist, am besten schnell helfen? Die wichtigsten Tipps findet ihr in diesem Artikel.
16.06.2010 - Wie sehen Wellensittiche? Welche Farben können sie unterscheiden? Können sie unterschiedliche Geschmacksrichtungen wahrnehmen? Wie die Sinne unserer gefiederten Mitbewohner funktionieren, erklärt euch unser neuester Artikel auf der Homepage.
11.06.2010 - Immer wieder hört man davon, dass ein Wellensittich an einer Kropfentzündung erkrankt sein soll. Doch was steckt hinter dieser Diagnose? Ist die Kropfentzündung eigentlich wirklich eine Krankheit als solche?
11.06.2010 - Auch flugunfähige Wellensittiche haben ihren natürlichen Bewegungsdrang, den sie gerne ausleben möchten. Aus diesem Grund brauchen sie jeden Tag mehrere Stunden Freigang.
11.06.2010 - Für eine artgerechte Haltung brauchen Wellensittiche jeden Tag ihren mehrstündigen Freiflug - je länger, desto besser.
01.06.2010 - Welli.net feiert seinen dritten Geburtstag und wir können auf ein mittlerweile sehr beeindruckendes Internetprojekt über den Wellensittiche blicken.
Die Gewinner unserer Geburtstagswettbewerbs
sind ermittelt, und wir gratulieren ihnen für ihre tollen Einsendungen und bedanken uns bei allen Teilnahmern.
Welli.net bedankt sich recht herzlich bei unserem Team, das hier täglich im Forum und auf der Homepage alles am Leben erhält, aufpasst und erweitert, unseren Autoren und Bloggern, die uns immer wieder interessanten, neuen Lesestoff verpassen, unserem Infostand-Team, die Welli.net würdig ausserhalb des Internets repräsentiert, und natürlich auch unseren helfenden Usern, die unseren Neuen mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Welli.net freut sich auch auf Deine Unterstützung, denn jeder von uns kann ein Teil von Welli.net sein und etwas beitragen.
31.05.2010 - Es ist natürlich schön, wenn die eigenen Wellensittiche Zutrauen zu einem haben. Die Frage ist nur, wie definiert man "Zutrauen" als Federloser? Wenn sie für Futter auf die Hand kommen? Oder auch einfach so? Oder sind sie erst zutraulich, wenn sie sich anfassen lassen? Und: Mögen es Wellensittiche überhaupt, vom Menschen gestreichelt zu werden?
28.05.2010 - Die Newcastle-Krankheit ist eine meldepflichtige Viruserkrankung, die bei Wellensittichen höchst selten auftritt.
25.05.2010 - Plastik oder Edelstahl? Was hat welche Vor- und Nachteile? Welche Näpfe wirklich geeignet sind, findet ihr ab jetzt bei uns in einem Artikel.
25.05.2010 - Sowohl beim Neuling in der Welli-Haltung als auch beim langjährigem Wellensittich-Freund kommt immer einmal wieder eine Frage zu seinen Schützlingen auf. Darum gibt es bei uns nun eine Übersicht über die häufigsten Fragen rund um Wellensittiche.
13.05.2010 - Wenn man zwei Wellensittiche in zwei verschiedenen Räumen hält, ist es dann immer noch Einzelhaltung?