27.12.2013 - Blütenpollen enthalten viele Vitamine und sind damit eine gute Alternative zu künstlichen Nahrungsergänzungsmitteln.
27.12.2013 - Die Hinterlassenschaften unserer Wellis sind nicht nur Dreck, sondern geben auch Aufschluss über Krankheiten, wie unsere Beispiele von verändertem Kot zeigen.
23.12.2013 - Automutilation ist ein ernst zunehmendes Problem. Der Vogel beschädigt sich mutwillig. Erst reißt er sich die Federn aus und dann beißt er sich seine Haut auf. Dieses Verhalten kommt von psychischen Störungen und bedarf in tierärztliche Hände.
21.12.2013 - Unser neuer Artikel verrät, wie man die Brutlust bei Hennen verringern kann, ohne gleich an eine Operation oder Hormonbehandlung nachzudenken.
19.12.2013 - Der Sonnensittich ist einer der wunderschönsten Vogelarten. Mit ihren bunten, prachtvollem Gefieder finden sie sehr viele Liebhaber. Doch leider gibt es in freier Wildbahn nur noch wenige tausend Stück. Sie sind sehr kontaktfreudige Vögel, sollten aber nicht in der Wohnung gehalten werden, da ihre Schreie sehr laut sind.
14.12.2013 - Unser neuer Artikel über Nährstoffe klärt über Proteine, Mineralstoffe und Fette auf.
02.12.2013 - Neu in diesem Jahr ist unsere Weihnachtsgalerie. Dort stehen Bilder zum Thema Weihnachten und Wellis zur Wahl.
02.12.2013 - Viele Bilder warten in der November Galerie 2013 auf eine Stimme.
22.11.2013 - Stangen, Schrauben und Gitter. Doch was muss wo hin? Die Aufbauanleitung für die Villa Casa 120 bietet eine Hilfestellung für einen problemloseren Aufbau.
14.11.2013 - Welche Vitamine gibt es, welche Wirkung haben sie und in welchen Lebensmitteln kommen sie vor? All diese Fragen beantwortet unser neuer Artikel.
28.10.2013 - Auch in der Monatsgalerie Oktober 2013 warten viele Bilder auf das Voting zum besten Bild des Monats
09.10.2013 - Wellensittiche sind sensible Tiere und reagieren auf psychischen Stress unterschiedlich. Die meisten zeigen Verhaltensauffälligkeiten und die Besitzer sind oft überfordert und wissen nicht was sie tun können.
08.10.2013 - Bestimmte Verhaltensweisen sind direkt an Artgenossen gerichtet. Diese Verhaltensweisen nennt man Sozialverhalten. Man unterscheidet hierbei zwischen positiven und negativen Sozialverhalten. Das positive Sozialverhalten zeigt dem Artgenossen das Kontakt erwünscht ist. Das Negative soll dem Gegenüber zeigen das kein oder nur wenig Kontakt erwünscht ist.
07.10.2013 - Anhand des Verhaltens von Wellensittichen, erkennt man wie es ihm geht. Ob er krank oder gesund ist.
05.10.2013 - Am 04. Oktober ist Welttierschutztag. Die User des Forums welli.net haben uns die Geschichte ihrer Wellensittiche erzählt. Das Ergebnis der ergreifenden Geschichten wurde in einem Artikel zusammengefasst.
26.09.2013 - Auch in der Monatsgalerie September 2013 warten viele schöne Bilder darauf, zum Bild des Monats gewählt zu werden. Den Models und Fotografen viel Glück.
17.09.2013 - Unser Wellensittich-Kalender ist ab sofort im Wellishop erhältlich. Durch die vielen Einsendungen Eurer Wellensittiche wurde er wieder möglich gemacht.
29.08.2013 - Unser neuer Artikel über Luftsackverletzungen gibt Aufschluss über die verschiedenen Verletzungen von Luftsäcken bei Wellensittichen sowie deren Behandlungsmöglichkeiten.
26.08.2013 - Auch in der Monatsgalerie August 2013 warten viele schöne Bilder darauf, zum Bild des Monats gewählt zu werden. Den Models und Fotografen viel Glück.
22.08.2013 - Was tun, wenn der Wellensittich nicht mehr eigenständig Nahrung aufnehmen kann? In unserem neuen Artikel über Zwangsernährung werden die verschiedenen Methoden sowie weitere hilfreiche Tipps beschrieben.
14.08.2013 - Wer kennt es nicht? Es gibt so viele Anleitungen, wie man Fenster gegen das Entfliegen unserer Wellensittiche sichern kann, aber wie sichert man eine Balkontür? Unser Artikel über die Balkontür-Sicherung zeigt, dass es nicht unmöglich ist, auch eine Balkontür zu sichern.
14.08.2013 - Ein interessanter Artikel über Tumore zeigt die verschiedenen Arten von Tumoren sowie deren Behandlungmöglichkeiten. Tumore wie Schwellungen, Geschwulste, Wucherungen und Lipome werden in gutartig und bösartig unterteilt.
29.07.2013 - Unsere Monatsgalerie Juli 2013 ist online. Wie jeden Monat warten viele tolle Bilder auf Stimmen. Danke an die Fotografen und Models und viel Glück!
13.07.2013 - Es kann gelegentlich vorkommen das Wellensittiche bluten. Dies können Bisswunden, Sichverletzungen, Platzwunden, Knochenbrüche und vieles mehr sein. Wichtig zu wissen ist hierbei was mache ich als Erste - Hilfe - Maßnahme. Wie diese aussieht und was noch dabei zu beachten ist, könnt ihr in unserem neuen Artikel nachlesen.
30.06.2013 - Auch in der Monatsgalerie Juni 2013 stehen wieder viele tolle Bilder für unser Voting zur Verfügung. Wir wünschen viel Spaß und viel Erfolg.
05.06.2013 - Die Vögel haben ein äußerst leistungsfähiges Atmungssystem. Die Lunge steht mit mehreren Luftsäcken in Verbindung. Luftsäcke sind dünnhäutige, durchsichtige und dehnbare Luftbehälter, die wie Säcke aussehen. Die Wände werden durch hauchdünne Häutchen gebildet, die nur geschützt werden über die darüber liegende Haut und das Gefieder.
03.06.2013 - Wellensittiche haben so gut wie keine Schweißdrüsen. Lediglich ein paar Wenige befinden sich im Bereich der Ohren. Der restliche Körper ist nicht in der Lage Feuchtigkeit über die Schweißdrüsen abzugeben und somit die Temperatur zu regulieren. Deshalb sieht man unsere Wellensittiche hin und wieder einmal Hecheln.
01.06.2013 - Anlässlich des 6. Geburtstages von welli.net wurden für die Monatsgalerie Mai 2013 so viele Bilder eingeschickt, dass wir die größte Monatsgalerie auf die Beine gestellt haben. Vielen Dank an die Models und Fotografen.
26.05.2013 - Der in 3 Unterarten eingeteilte Rotflügelsittich Federn auf den Flügeln. Beheimatet ist er in Australien.
26.05.2013 - Die in die Familie der Prachtfinken gezählte Spitzschwanzamadine wird in 2 Unterarten (gelb- oder rotschnäblig) eingeteilt und ist in Australien beheimatet.